Chitre | Worte des Tukaram | Buch | 978-3-927743-40-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, GB, Format (B × H): 145 mm x 224 mm, Gewicht: 510 g

Chitre

Worte des Tukaram


Erscheinungsjahr 1999
ISBN: 978-3-927743-40-3
Verlag: A1 Verlag

Buch, Deutsch, 240 Seiten, GB, Format (B × H): 145 mm x 224 mm, Gewicht: 510 g

ISBN: 978-3-927743-40-3
Verlag: A1 Verlag


Die 'Worte des Tukaram' sind das poetische Zeugnis der geistigen Begegnung zwischen dem 1608 geborenen indischen Mystiker Tukaram und Dilip Chitre, einem der angesehensten Vertreter der indischen Gegenwartsliteratur. Von Tukarams Leben it wenig bekannt, man ist weitgehend auf die in seinen Gedichten verstreuten Andeutungen angewiesen. Tukaram schrieb seine Verse in Marathi, einer der großen Literatursprachen Indiens. Sein Geburtsort Dehu, unweit von Pune im Bundesland Maharashtra, an dem noch immer Nachkommen von ihm leben, ist heute ein vielbesuchter Wallfahrtsort. Dilip Chitre ist vor allem als Lyriker und Übersetzer in ganz Indien bekannt. Er schreibt in zwei Sprachen: Marathi und Englisch. Diese beiden Sprachen repräsentieren zwei Seiten seines lyrischen Ichs: den in der lokalen Tradition verwurzelten Inder und den viel- und weitgereisten Kosmopoliten. So ist es möglich, dass er sich bei seiner Übertragung von Tukarams Gedichten einerseits mit seinem Kollegen aus dem 17. Jahrhundert identifizieren kann und andererseits in der Lage ist, dessen Verse in moderne englische Poesie zu verwandeln, deren sprachliche Möglichkeiten sich zwischen Vulgarität - oft in amerikanischem Slang - und hymnischen Überschwang bewegen. In Chitres Auswahl und Anordnung der Tukaram-Gedichte entsteht die poetische Autobiographie eines Aussteigers, eines scheinbaren gesellschaftlichen Versagers, eines Heiligen fast wider Willen, vorgetragen ohne alle Bigotterie, mit viel Selbstironie und -kritik.

Chitre Worte des Tukaram jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dilip Chitre, 1938 in Baroda geboren, ist einer der angesehensten Vertreter der indischen Gegenwartsliteratur. Er arbeitete und lehrte in den USA, in Afrika und Europa und lebt heute mit seiner Frau in Poona. Für seine Übertragung der Gedichte Tukarams wurde Dilip Chitre mit dem Preis der indischen Litearturakademie, dem Sahitya-Award, ausgezeichnet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.