Chilla / Sielker | Grenzüberschreitende Raumentwicklung Bayerns | Buch | 978-3-88838-416-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 23, 209 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 358 g

Reihe: Arbeitsberichte der ARL

Chilla / Sielker

Grenzüberschreitende Raumentwicklung Bayerns

Dynamik in der Kooperation - Potenziale der Verflechtung
Erscheinungsjahr 2018
ISBN: 978-3-88838-416-5
Verlag: ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft

Dynamik in der Kooperation - Potenziale der Verflechtung

Buch, Deutsch, Band 23, 209 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 358 g

Reihe: Arbeitsberichte der ARL

ISBN: 978-3-88838-416-5
Verlag: ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft


Aus mehreren Anlässen lohnt es sich derzeit, über die grenzüberschreitende
Dimension der Raumentwicklung Bayerns nachzudenken. Erstens ist auf bayerischer
Ebene eine neue Aufmerksamkeit für Fragen der grenzüberschreitenden Entwicklung
festzustellen. Dies bezieht sich vor allem auf die bayerisch-tschechische Grenze, die
aufgrund ihrer historischen und politischen Komplexität lange kaum auf der Ebene
Prag–München adressiert werden konnte, und wo jetzt eine spürbare Dynamik auf
der ‚mittleren Ebene‘ einsetzt. Zugleich wird im Alpenraum mit dem Start der makroregionalen
Strategie EUSALP eine verstärkte Diskussion um die Instrumente der
Raumentwicklung geführt.
Zweitens haben die vor allem im Jahr 2015 einsetzenden Flüchtlingsströme die Bedeutung
von Grenzen mit unvorhergesehener Wucht auf die politische Agenda gesetzt.
Nachdem viele Jahre die Rede von einem ‚grenzenlosen‘ Europa weit verbreitet war, ist
nun durch die Debatten um Flüchtlingspolitik und Grenzkontrollen deutlich geworden,
dass europäische Binnengrenzen weiterhin eine erhebliche politische Bedeutung haben.
Dies betrifft Bayern vor allem im Grenzraum zu Österreich.
Drittens ist auf europäischer Ebene eine Dynamik in der grenzüberschreitenden Kooperation
zu beobachten: In den vergangenen Jahren standen vor allem die INTERREG-
A- und Euregio-getragenen Aktivitäten im unmittelbaren Grenzraum im Vordergrund,
die auch weiterhin wichtig bleiben werden. Nun ist auf übergeordneter Ebene
eine neue Dynamik hinzugekommen, wo sich mit Makroregionen und zahlreichen biund
multilateralen Kooperationsformen neue Konstellationen ergeben. Dies zeigt sich
in Bayern vor allem mit der noch recht jungen Europaregion Donau-Moldau und durch
die Einbindung in zwei makroregionale Strategien im Donau- und Alpenraum.

Chilla / Sielker Grenzüberschreitende Raumentwicklung Bayerns jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.