E-Book, Deutsch, Band 47, 336 Seiten
Chiavacci / Wieczorek Japan 2024
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-86205-982-9
Verlag: Iudicium
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
E-Book, Deutsch, Band 47, 336 Seiten
Reihe: Japan. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
ISBN: 978-3-86205-982-9
Verlag: Iudicium
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die 47ste Ausgabe des Japan Jahrbuchs versammelt insgesamt drei Übersichtsbeiträge und neun Forschungsartikel – die ein Double-Blind-Begutachtungsverfahren erfolgreich durchlaufen haben – in den Sektionen Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft und Gesellschaft Japans. Die Analysen geben Einblicke in Japans aktuelle Entwicklungen in einer Zeit zunehmender geopolitischer Spannungen, in der Japan sich in einem sich wandelnden globalen Umfeld neu positionieren muss.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort · Christian G. Winkler: Innenpolitik · David Adebahr: Grundzüge und Tendenzen der japanischen Außen- und Sicherheitspolitik 2023/24: Von globalen Krisen zu globaler Verantwortung? · Simon Preker und Maximilian Ernst: Zeitenwende in der Japanischen Sicherheitspolitik: Die Bedeutung Taiwans im Kontext Japanischer Sicherheitsinteressen · Steffen Heinrich: Der japanische Sozialstaat unter dem Druck der Demographie: Dauerkrise oder Zukunftslabor? · Urs Matthias Zachmann: Militärgerichte für die Jieitai? Zur innerjapanischen Debatte über die Notwendigkeit einer Militärgerichtsbarkeit für Japans Selbstverteidigungsstreitkräfte · Hanns-Günther Hilpert: Die Handelspolitik Japans im Zeitenwandel · Lenard Görögh: Wieder Wohnung vom Werk? Die Rückkehr der Firmenwohnungen und Angestelltenwohnheime im flexiblen Arbeitsmarkt · Sebastian Hofstetter und Christian Oberländer: »Hör’ auf deine innere Stimme« (kokoro no mimi): Burnout und berufliche Wiedereingliederung in Japan · Konstantin Plett: Japans Präsenz im Wandel? Aktuelle Niederlassungsstrategien am Standort
Deutschland · Regine Dieth: Geschlechtergerechtigkeit in der japanischen Wissenschafts- und Technologiepolitik und ihre Umsetzung an Hochschulen · Lenka Miyanohara: Lebensabend von Frauen in Sakurajima: Wohlbefinden im ländlichen
Japan · Antonia Vesting: Energiewende, politische Partizipation und Nachhaltigkeit: Möglichkeiten und Hindernisse der festen Etablierung Lokaler Energieinitiativen in Japans Energieversorgungsstruktur