Chen Simulation eines SOFC-Brennstoffzellensystems mit Anodenabgasrückführung


1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-7369-4731-3
Verlag: Cuvillier Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, Band 19, 222 Seiten

Reihe: Schriftenreihe des Energie-Forschungszentrums Niedersachsen (EFZN)

ISBN: 978-3-7369-4731-3
Verlag: Cuvillier Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



In dieser Arbeit werden ein neuartiges Konzepteines kleinen propangetriebenen SOFC-Brennstoffzellensystems (ca. 350 We), Tests, Messungen und Simulationen vorgestellt. Dieses Konzept nutzt sowohl eine stoffliche wie auch eine thermische Integration, durch die gleichzeitig der elektrische Wirkungsgrad verbessert und die Systemkomplexität verringert werden. Dies wird durch die Rückführung eines Teils der Anodenabgase, die aus Wasserdampf, CO2 und unverbrauchtem Brenngas bestehen, zur Anodedurch einen Injektor statt durch ein Hochtemperaturgebläse,der als Treibgas das frische Brenngas verwendet, und die Nachverbrennung unverbrauchter Brenngase im restlichen Anodenabgas erreicht. Das rezirkulierte Anodenabgas dient zur direkten Nutzung eines Teils der unverbrauchten Brenngase undals Reformierungsmittel, wodurch kein Wasserdampferzeuger benötigt wird. Durch die endotherme, kombinierte Wasserdampf-Boudouard-Propanreformierung wird Anodenabgas- und Nachverbrennungswärme in den Prozess integriert.
Zur Simulation der An- und Abfahrvorgänge dieses Systems wird ein dynamisches Modell in MATLAB/Simulink entwickelt und validiert mit Hilfe von Messdaten, die von den Projektpartnern an einem prototypischen System erhoben wurden. Der Schwerpunkt der Simulationen liegt beim Anfahrvorgang, bei dem das Propan zuerst durch die exotherme partielle Oxidation (POX) mit Luft reformiert wird, bis der Stack eine ausreichend hohe Betriebstemperatur erreicht hat. Anschließend wird der Reformer sukzessiv in den endothermen Wasserdampf- und CO2-Reformierungsmodusumgeschaltet. Die Simulationen zeigen die Funktionsfähigkeit des Konzeptes, die Betriebsstrategie zur Vermeidung von Überhitzung und Rußbildung im Nachbrenner und Reformersowie weitere Prognosen zur Realisierung eines thermisch autarken Betriebes.

https://cuvillier.de/de/shop/publications/6697-simulation-eines-sofc-brennstoffzellensystems-mit-anodenabgasruckfuhrung

Chen Simulation eines SOFC-Brennstoffzellensystems mit Anodenabgasrückführung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.