E-Book, Deutsch, Band 39, 356 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 1 g
Reihe: Beiträge zum ausländischen und vergleichenden öffentlichen Recht
Chen Sachunmittelbare Demokratie und Finanzvorbehalt
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-8452-9321-9
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Entwicklungsmöglichkeiten in Taiwan im Lichte der deutschen Erfahrungen
E-Book, Deutsch, Band 39, 356 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 1 g
Reihe: Beiträge zum ausländischen und vergleichenden öffentlichen Recht
ISBN: 978-3-8452-9321-9
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Seit der Anerkennung der Elemente der sachunmittelbaren Demokratie in der Verfassungswirklichkeit besteht zwischen dieser und der parlamentarischen Demokratie nach wie vor ein Spannungsverhältnis. Die Arbeit beschäftigt sich mit dem diesbezüglichen Thema der sachunmittelbaren Demokratie, vor allem mit dem Problem des oft als die „deutsche Tradition“ bezeichneten Finanzvorbehalts in der Volksgesetzgebung, dessen Reichweite aber seit der Weimarer Zeit durch verschiedenen Auslegungskriterien bis heute stets umstritten ist. Es wird versucht, aus rechtsdogmatischen, rechtsvergleichenden, rechtshistorischen und rechtspolitischen Untersuchungsperspektiven eine praktische Konkordanz herzustellen, um zu der Entwicklung der sachunmittelbaren Demokratie sowohl in Deutschland als auch in Taiwan beizutragen.
Die Arbeit eignet sich vor allem für an Verfassungsrecht und Rechtsvergleichung Interessierte, richtet sich aber auch an Politikwissenschaftler.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Demokratie
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Asien (inkl. Türkei und Naher Osten)
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsvergleichung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Vergleichende Politikwissenschaft
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Staats- und Verfassungsrecht