Buch, Deutsch, 232 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g
Reihe: Ostasien im 21. Jahrhundert
Eine Fallstudie zur Energiepolitik in Shandong
Buch, Deutsch, 232 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g
Reihe: Ostasien im 21. Jahrhundert
ISBN: 978-3-658-33272-3
Verlag: Springer
Die AutorinJingxue Chenpromovierte nach Abschlüssen als Bachelor der Germanistik an der Shandong Universität und Diplompolitologin an der FU Berlin an der TU Dresden mit magna cum laude zur Dr. phil. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen: Vergleichende Analyse politischer Systeme, Good Governance, Nachhaltige Entwicklung und Nationale Minderheiten.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Politische Führung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Vergleichende Politikwissenschaft
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Studien zu einzelnen Ländern und Gebieten
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik
Weitere Infos & Material
DAS RÄTSEL: DER CHINESISCHE SONDERWEG.- MODERNISIERUNGSVERSUCHE IN DER JÜNGSTEN CHINESISCHEN GESCHICHTE.- CHINA-MODELL IM WISSENSCHAFTLICHEN DISKURS.- WESTLICHE THEORIEN UND CHINAS ENERGIEPOLITIK.- FALLSTUDIE: SHANDONGS ENERGIE-GOVERNANCE-MODELL.- CONCLUSIO: GIBT ES EIN CHINA- MODELL?.- LITERATURVERZEICHNIS.