Chen | Das China-Modell | Buch | 978-3-658-33272-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 232 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g

Reihe: Ostasien im 21. Jahrhundert

Chen

Das China-Modell

Eine Fallstudie zur Energiepolitik in Shandong
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-658-33272-3
Verlag: Springer

Eine Fallstudie zur Energiepolitik in Shandong

Buch, Deutsch, 232 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g

Reihe: Ostasien im 21. Jahrhundert

ISBN: 978-3-658-33272-3
Verlag: Springer


Chinas Aufstieg zu einer Großmacht spaltet die Welt in staunende Bewunderer, die sich fragen, wie dieser Erfolg in einem zentralistischen und autoritären System möglich ist, wofür es doch der Innovationskraft und des bürgerschaftlichen Engagements aller bedürfe und kritische Skeptiker, die argwöhnen, dass die vermeintlichen Erfolge allenfalls durch gravierende Defizite auf anderen Gebieten erkauft sein können. China tickt anders. Das mag für diejenigen enttäuschend sein, die von der Universalität westlicher Ideen ausgehen, anderseits ist dies ein Hoffnungszeichen für viele Entwicklungsländer, die nicht zuerst westlich werden müssen, um die Herausforderungen der Gegenwart meistern zu können. Das Buch führt in die akademische Diskussion um ein China-Modell ein, stellt sie in den historischen Kontext der Modernisierungsbestrebungen ab Ende der Qing-Dynastie und konfrontiert das Modell mit der politischen Praxis der Energiewende in der Provinz Shandong.
Die AutorinJingxue Chenpromovierte nach Abschlüssen als Bachelor der Germanistik an der Shandong Universität und Diplompolitologin an der FU Berlin an der TU Dresden mit magna cum laude zur Dr. phil. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen: Vergleichende Analyse politischer Systeme, Good Governance, Nachhaltige Entwicklung und Nationale Minderheiten.
Chen Das China-Modell jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


DAS RÄTSEL: DER CHINESISCHE SONDERWEG.- MODERNISIERUNGSVERSUCHE IN DER JÜNGSTEN CHINESISCHEN GESCHICHTE.- CHINA-MODELL IM WISSENSCHAFTLICHEN DISKURS.- WESTLICHE THEORIEN UND CHINAS ENERGIEPOLITIK.- FALLSTUDIE: SHANDONGS ENERGIE-GOVERNANCE-MODELL.- CONCLUSIO: GIBT ES EIN CHINA- MODELL?.- LITERATURVERZEICHNIS.


JingxueChen promovierte nach Abschlüssen als Bachelor der Germanistik an der Shandong Universität und Diplompolitologin an der FU Berlin an der TU Dresden mit magna cum laude zur Dr. phil. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen: Vergleichende Analyse politischer Systeme, Good Governance, Nachhaltige Entwicklung und Nationale Minderheiten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.