Chen | Alleskönner Zimt | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 9, 192 Seiten

Reihe: Alleskönner

Chen Alleskönner Zimt

Gesunder Gewürz-Allrounder in der Küche, effektives Hausmittel gegen Beschwerden, sanfte Naturkosmetik für den ganzen Körper
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7453-2221-7
Verlag: riva
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Gesunder Gewürz-Allrounder in der Küche, effektives Hausmittel gegen Beschwerden, sanfte Naturkosmetik für den ganzen Körper

E-Book, Deutsch, Band 9, 192 Seiten

Reihe: Alleskönner

ISBN: 978-3-7453-2221-7
Verlag: riva
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Das Wundergewürz für optimale Gesundheit, natürliche Schönheit und ein frisches Zuhause Zimt ist ein wahrer Alleskönner! Die in dem zarten braunen Pulver enthaltenen Wirkstoffe können nachweislich Entzündungen hemmen, den Blutzucker regulieren und die Gehirnfunktion steigern, was die Behandlung von Demenzerkrankungen positiv unterstützen kann. Aber auch alltägliche Beschwerden lassen sich damit effektiv lindern, wie zum Beispiel: -Verdauungsprobleme -Blähungen -Menstruationsbeschwerden -Husten Neben den gesundheitlichen Vorteilen zeigt die Ernährungsexpertin Nancy Chen, wie Zimt äußerlich angewandt wirkungsvoll Akne bekämpft, sich als Zahnbleaching, Körperpeeling und Badezusatz verwenden lässt oder wie Sie Ihr Zuhause damit nachhaltig frisch und sauber halten können. Nicht zuletzt verrät sie, wie Sie Zimt ganz leicht in Ihre Ernährung integrieren können: Egal ob herzhaftes Curry, glutenfreies Gebäck oder wärmender Chai Latte, dank Zimt wird jedes Gericht zu einem aromatischen Erlebnis. Entdecken Sie mit den mehr als 100 Rezepten und Anleitungen die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten des Zimts - damit Sie sich von Kopf bis Fuß rundum wohlfühlen!

Nancy Chen ist Lifestyle-Bloggerin, Expertin im digitalen Marketing und zertifizierte Fitness- und Ernährungscoachin. Als ehemalige Leistungsschwimmerin spielen Gesundheit und eine ausgewogene Ernährung schon seit Kinderjahren eine wichtige Rolle in ihrem Leben. Gepaart mit ihrem Wissen über Heilpflanzen teilt sie ihre Expertise auf ihrem Blog »Nourish by Nancy« mit einem weltweiten Publikum.
Chen Alleskönner Zimt jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1
Zimt in der Küche


Zimt für mehr Kaffeegenuss


Wenn Sie auf Zucker im Kaffee verzichten wollen, kann eine Prise Zimt sehr hilfreich sein. Zimt sorgt für natürliche Süße und kann Süßstoffe teilweise oder ganz ersetzen. (Auf diese Weise verringern Sie auch die Kalorienmenge im täglichen Kaffee, wenn Sie abnehmen wollen.)

Aber der Zimt im Kaffee kann auch die Gesundheit fördern. Er verbessert nachweislich das Gedächtnis, enthält Antioxidantien und hilft, den Cholesterinspiegel zu senken.5 Wenn Sie regelmäßig Kaffee mit einer Prise Zimt trinken, können Sie auf einfache Weise alle diese Vorteile genießen.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Kaffee mit Zimt zu würzen. Am einfachsten ist es, ihn auf den Kaffee, Caffè Latte oder Cappuccino zu streuen. Wenn Sie Ihren Kaffee selbst kochen, können Sie Zimt schon bei der Zubereitung verwenden: Messen Sie die Hälfte des gemahlenen Kaffees ab, geben Sie ein wenig Zimt dazu (eine Prise sollte reichen) und schütten Sie das restliche Kaffeepulver darauf. Das gilt für handgebrühten Kaffee, Filterkaffee und Kaffee aus der French Press.

Wenn Sie besonders raffiniert sein wollen, können Sie Zimtsirup zubereiten. Er enthält weniger Süßstoff als viele Kaffeesirups aus dem Geschäft und Sie können damit Ihren Kaffee nach Belieben süßen – nicht zu stark und nicht zu schwach.

Mit Zimt, etwas hochwertigem Fett und aufgebrühtem Kaffee lässt sich auch ein Keto-Kaffee zubereiten. Diesen »Bulletproof-Coffee« machte der Bulletproof-Gründer Dave Asprey populär, der sich vom Yakbutter-Tee inspirieren ließ, den man ihm auf seiner Reise durch den Himalaja anbot.6 Dieser Kaffee ist dazu bestimmt, das Frühstück zu ersetzen, weil er sowohl nährstoff- als auch kalorienreich ist. Da er viel Fett, aber wenig Kohlenhydrate enthält, eignet er sich für Anhänger der Keto- und der Low-Carb-Diät.

Zimtsirup für den Kaffee

  • 250 ml Wasser

  • 180 g brauner Zucker (lockere Konsistenz)

  • 1 TL Zimt

  1. Alle Zutaten in einem Topf mischen.

  2. Bei mittlerer Temperatur erhitzen, dabei leicht umrühren, bis der Zucker sich aufgelöst hat. Wenn die Mischung zu kochen beginnt, die Hitze verringern und den Kaffee köcheln lassen.

  3. Sobald der Zucker sich vollständig aufgelöst hat, den Topf vom Herd nehmen und die Mischung abkühlen lassen.

  4. In einem Glasgefäß aufbewahren und nach Belieben in den Kaffee geben.

Keto-Kaffee

  • 250 ml heißer Kaffee

  • 1 EL Kokosöl oder MCT-Öl

  • 1 EL Ghee oder Butter (auch Kakaobutter und vegane Butter sind geeignet)

  • 1 EL Kokosnusscreme

  • 1 TL Zimt

  • 1 Messlöffel Kollagenpulver (optional)

  1. Alle Zutaten in einen Mixer geben.

  2. Mit hoher Drehzahl mixen, bis die Mischung sämig ist.

  3. In eine Tasse gießen und genießen.

Brotaufstriche


Die Menschen bereiten seit Jahrhunderten Butter zu. Dieser beliebte Aufstrich diente verschiedenen Zwecken. Im alten Rom galt er als Arznei (gegen Husten), in Indien wurde er dem Gott Krischna geopfert und zu biblischen Zeiten bot man Engeln Speisen an, zu denen auch Butter gehörte.7

Es ist einfach, Butter herzustellen, denn sie ist nichts weiter als lang geschlagene Sahne. Einerlei, ob Sie eine Buttermaschine benutzen wie Laura Ingalls Wilder oder ob Sie wie die Syrer eine mit Sahne gefüllte Ziegenhaut schütteln – wenn Sie Sahne intensiv durchschütteln, geschieht etwas Wundervolles.

Heutzutage können wir Butter in fast jedem Lebensmittelgeschäft oder auf einem Bauernmarkt kaufen. Wir verwenden sie zum Backen und Kochen, streichen sie auf eine Scheibe Brot oder lassen sie auf einem Pfannkuchen zergehen. Und wenn Sie jemals in einem richtig schicken Restaurant waren, haben Sie vielleicht bemerkt, dass die Butter dort anders schmeckt. Manchmal wird sie mit Kräutern gewürzt, manchmal luftig aufgeschlagen.

Zimt kann jeden gewöhnlichen Aufstrich aufpeppen, sowohl Butter als auch Nussbutter. Die folgenden zwei Rezepte schmecken auf jeder süßen Gaumenfreude, zum Beispiel auf frisch gebackenem Brot, auf Waffeln und auf Pfannkuchen.

Zimtbutter

  • 100 g Butter oder vegane Butter mit Zimmertemperatur

  • 100 g Honig

  • 2 TL Zimt

  • 1 Prise Salz (entfällt, wenn Sie gesalzene Butter verwenden)

  1. Alle Zutaten in einer mittelgroßen Schüssel vermengen.

  2. So lange rühren, bis die Mischung sämig ist. Wenn gewünscht, mehr Zimt und Honig dazugeben.

  3. In einem Glasgefäß aufbewahren und mit Brot, Gebäck usw. servieren.

Frisch gemahlene Snickerdoodle-Nussbutter

  • 130 g Mandeln

  • 130 g Cashews

  • 65 g Macadamianüsse

  • Meersalz, nach Geschmack

  • Zimt, nach Geschmack

  • Honig, nach Geschmack (optional; bei einer Low-Sugar-Ernährungsweise einfach weglassen)

  1. Alle Nüsse in der Küchenmaschine oder im Hochdruckmixer zerkleinern.

  2. So lange zerkleinern, bis sich eine cremige Masse bildet. Eventuell hin und wieder mit dem Löffel umrühren, damit die Masse nicht an den Schneidemessern kleben bleibt.

  3. Langsam Salz, Zimt und Honig hinzufügen. Weiter mixen, bis alles gut vermengt ist.

  4. In einem luftdichten Gefäß aufbewahren und nach Belieben verwenden.

Zimt zum Konservieren


Vor der Erfindung des modernen Kühlschranks nutzten die Menschen verschiedene Methoden, um Nahrungsmittel zu konservieren: Das Konservieren in Dosen erfand Nicolus Appert im Jahr 1809. Er war ein französischer Wissenschaftler, der Lebensmittel in Glasgefäßen aufbewahrte, die er dann durch Erhitzen sterilisierte.8 Im Jahr 2000 wurden chemische Konservierungsmittel eingeführt. Aber auch einfache Methoden wie das Einlegen in Essig helfen, Nahrungsmittel länger haltbar zu machen.

Als die Zahl der chemischen Zusatzstoffe in den Konserven immer weiter zunahm, begannen die Menschen nach Alternativen zu suchen. Eine von ihnen ist Zimt. Studien lassen darauf schließen, dass ätherisches Zimtöl Bakterien und andere Mikroben daran hindert, Nahrungsmittel zu verderben. Er kann Bakterien sogar als Verpackungsbestandteil in Schach halten.9

Wenn Sie zu Hause konservieren (zum Beispiel Marmelade), können Sie Zimt als Zutat verwenden, damit die Konserven länger halten.

Leckere Getränke


Wenn Sie Zimt in Ihre Getränke streuen, können Sie auf einfache Weise von seinen Vorzügen profitieren. Gewöhnliche Getränke – zum Beispiel selbst gemachte Nussmilch – schmecken dann ein wenig spezieller. Es gibt mehrere Möglichkeiten, Getränke mit Zimt zu verfeinern:

Heiße Schokolade, ein mexikanisches Superfood: In Mexiko wurde diese Spezialität schon 500 v. Chr. getrunken.10 Im Jahr 1500 v. Chr. brachte Cortez sie von Mexiko nach Spanien mit, wo man daraufhin Vanille durch Zimt und Zucker ersetzte, sodass sie der heißen Schokolade ähnelte, die wir heute kennen und lieben.11

Zimt-Chai, der besser schmeckt als im Café: Chai-Tee oder masala chai (»gewürzter Tee«) gibt es seit Tausenden von Jahren. Ursprünglich war er ein indisches ayurvedisches Getränk (mehr zum Ayurveda später) und enthielt anfangs keinen Schwarztee. Nach der Ankunft der Briten, die in Indien Teeplantagen anlegten, wurde diesem Chai immer häufiger Schwarztee beigemischt.12 Die einzigartige Mischung aus duftenden Gewürzen (mit Zimt als wichtiger Zutat) und Tee ist heute noch ein beliebtes Getränk in Cafés und Teestuben.

Zimtmilch für tiefen, erholsamen Schlaf: Warme Milch vor dem Zubettgehen ist ein uraltes Schlafmittel. Mit etwas Zimt darin hilft sie noch besser, weil sie auch Krämpfe lindern kann. Honig als weitere Zutat versorgt die Leber mit Glykogen und erleichtert das Durchschlafen. Dieses Getränk enthält natürlichen Zucker, der den Insulinspiegel leicht anhebt und es der Aminosäure Tryptophan ermöglicht, ins Gehirn zu gelangen. Dort setzt diese eine Kettenreaktion in Gang, die das Einschlafen fördert. Dank dieser hochwirksamen Mischung werden Sie schlafen wie ein Baby!

Selbst gemachte Zimt-Mandelmilch: Nussmilch wird oft mit Gellan-Gummi und Füllstoffen hergestellt, die sie stabilisieren und haltbarer machen. Aber nichts ist mit frisch zubereiteter Nussmilch vergleichbar: Sie ist gehaltvoll und sahnig und schmeckt echt. Eine Prise Zimt verleiht ihr ein besonderes Aroma, das Sie bei den meisten gekauften Getränken nicht finden werden.

Mexikanische Heiße Schokolade

  • 500 ml Milch Ihrer Wahl (ich empfehle Kokos- oder Macadamia-Drink)

  • 2 EL Kakaopulver

  • 2...


Nancy Chen ist Lifestyle-Bloggerin, Expertin im digitalen Marketing und zertifizierte Fitness- und Ernährungscoachin. Als ehemalige Leistungsschwimmerin spielen Gesundheit und eine ausgewogene Ernährung schon seit Kinderjahren eine wichtige Rolle in ihrem Leben. Gepaart mit ihrem Wissen über Heilpflanzen teilt sie ihre Expertise auf ihrem Blog »Nourish by Nancy« mit einem weltweiten Publikum.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.