Che Guevara | Das magische Gefühl, unverwundbar zu sein | Buch | 978-3-462-03235-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 756, 160 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 192 mm, Gewicht: 166 g

Reihe: KIWI

Che Guevara

Das magische Gefühl, unverwundbar zu sein

Das Tagebuch der Lateinamerika-Reise 1953-1956
5. Auflage 2003
ISBN: 978-3-462-03235-2
Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH

Das Tagebuch der Lateinamerika-Reise 1953-1956

Buch, Deutsch, Band 756, 160 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 192 mm, Gewicht: 166 g

Reihe: KIWI

ISBN: 978-3-462-03235-2
Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH


Das magische Gefühl, unverwundbar zu sein - Che Guevaras prägende Reise durch Lateinamerika

Im Jahr 1953 begibt sich Ernesto Che Guevara mit seinem Freund Calica auf eine abenteuerliche Reise durch Lateinamerika. Entschlossen, sich allen Herausforderungen dieses unruhigen Kontinents zu stellen, lässt sich der junge Revolutionär auf ein Abenteuer ein, das sein Leben und seine Überzeugungen für immer verändern wird. "Es sind zwei Menschen auf der Suche, die durch Amerika ziehen, ohne genau zu wissen, was sie suchen, noch wohin ihr Weg sie führt", schreibt Che in seinen Reisenotizen.

Abweichend von ihrer ursprünglichen Route werden die Freunde Zeugen der Revolution in Guatemala und bereisen Peru, Mexiko und Bolivien. Die Eindrücke, die Che in diesen drei Jahren sammelt, prägen nicht nur seine politischen Ansichten, sondern stärken auch seine tiefe Verbundenheit mit den Menschen und Ländern Lateinamerikas.

In Das magische Gefühl, unverwundbar zu sein lernen die Leser den Menschen Ernesto Guevara kennen: den wissbegierigen und gebildeten Revolutionär ebenso wie den lebenslustigen jungen Mann, der sich geschickt aus Geldnöten zu befreien weiß und für weibliche Reize empfänglich ist. Und auf dieser schicksalhaften Reise begegnet er erstmals Fidel Castro - der Beginn einer Freundschaft, die die Welt verändern sollte.

Che Guevara Das magische Gefühl, unverwundbar zu sein jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Guevara, Ernesto Che
Ernesto »Che« Guevara wurde am 14. Mai oder Juni 1928 im argentinischen Rosario geboren. Nach einem Medizinstudium und ausführlichen Reisen durch Lateinamerika traf er 1954 eine Gruppe kubanischer Revolutionäre, die in Mexiko im Exil lebten. Nach zweijährigem Guerillakrieg als Commandante, an der Seite Fidel Castros, trat er 1959 in die Revolutionsregierung auf Kuba ein. 1964 trat er von allen Ämtern zurück und ging 1966 nach Bolivien, um die Revolution weiterzutragen. Dort wurde er ein Jahr später erschossen.

Ernesto »Che« Guevara wurde am 14. Mai oder Juni 1928 im argentinischen Rosario geboren. Nach einem Medizinstudium und ausführlichen Reisen durch Lateinamerika traf er 1954 eine Gruppe kubanischer Revolutionäre, die in Mexiko im Exil lebten. Nach zweijährigem Guerillakrieg als Commandante, an der Seite Fidel Castros, trat er 1959 in die Revolutionsregierung auf Kuba ein. 1964 trat er von allen Ämtern zurück und ging 1966 nach Bolivien, um die Revolution weiterzutragen. Dort wurde er ein Jahr später erschossen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.