Buch, Deutsch, Band 1, 210 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 314 g
Reihe: Pädagogik und Gesellschaft
Materialien zu einer kritischen Debatte
Buch, Deutsch, Band 1, 210 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 314 g
Reihe: Pädagogik und Gesellschaft
ISBN: 978-3-531-16183-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seit einiger Zeit ist in Deutschland wieder von Unterschichten die Rede. Dies gilt nicht nur für die Soziologie, für die Öffentlichkeit – die Medien – und die Politik, auch in der Bevölkerung scheint das Bedürfnis einer neuen Abgrenzung nach unten zu wachsen. Im Zuge der gestiegenen Wahrnehmung einer zun- menden sozialen Ungleichheit wird zudem auch die Frage gestellt, ob sich die neu Benachteiligten nicht nur sozioökonomisch, sondern auch kulturell von den besser Gestellten unterscheiden. In diesem Zusammenhang erleben Begriffe wie Klasse und Schicht in den letzten Jahren eine Renaissance, nicht nur in den Sozialwissenschaften, s- dern auch in den Medien, vor allem den Wochenzeitschriften und in Ferns- sendungen. Neu ist hier, dass nicht nur von einem Klassenbewusstsein in der deutschen Gesellschaft gesprochen wird, das anwachse, sondern in erster Linie ist von einer unteren Klasse die Rede. Von neuen Unterschichten sprechen Historiker (Nolte 2004) und andere - obachter und die Medien greifen begierig diesen neuen Topos auf. Auch in der Wahrnehmung und im Selbstverständnis der Menschen scheinen sich die Dinge zu verändern.
Zielgruppe
Studierende und DozentInnen der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik, Soziologie und Politikwissenschaft vor allem an Fachhochschulen
Fachcommunity Bildungswesen, Soziologie und Politikwissenschaft
Fachkräfte in der Sozialen Arbeit
Journalisten und sozialpolitische Entscheidungsträger
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Soziale Gruppen & Klassen
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Soziale Fragen & Probleme
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Sozialpolitik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziale Ungleichheit, Armut, Rassismus
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik
Weitere Infos & Material
Einführung.- Die Moralisierung sozialer Ungleichheit – Konstruktionen der Unterschicht.- Zur Theorie und Empirie der Unterschichten in Deutschland.- Neue Regulationen? Die Unterschichtendebatte im aktuellen Blick.