Charlier | Google statt Goethe? | Buch | 978-3-8440-1613-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 182 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 273 g

Reihe: Berichte aus der Literaturwissenschaft

Charlier

Google statt Goethe?

Kanonbildung im Zeitalter der Globalisierung
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-8440-1613-0
Verlag: Shaker

Kanonbildung im Zeitalter der Globalisierung

Buch, Deutsch, 182 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 273 g

Reihe: Berichte aus der Literaturwissenschaft

ISBN: 978-3-8440-1613-0
Verlag: Shaker


Das Wissen der Menschheit ist global im Internet verfügbar, immer rasanter erfasst ein wachsender Informationsfluss die Kultur. Rationelle Verfahren der Auswahl und Bewertung helfen, sich angesichts der neuen Komplexität zu orientieren. Dabei spielen jahrhundertealte Kulturtechniken der Kanonbildung eine zentrale Rolle. Ein ›Kanon‹ ist eine bevorzugte Auswahl von Personen, Werken oder Inhalten, die wiederum einen ›Maßstab‹ oder Standard setzen und als mustergültig empfunden werden. Kanon ist Konzentration auf das vermeintlich Notwendige, überzeitlich Gültige. Wie aber funktionieren solche Prozesse der Kanonbildung? Können moderne Suchmachinen die Rolle klassischer Autoritäten übernehmen, wie einst Verleger, Kritiker, Liebhaber, Lehrer, Leser oder sogenannte Experten? Nach einem einleitenden Problemaufriss bietet das Buch eine didaktische Auswahl von Begriffen, um auf solche Fragen zu antworten, und zwar von 'Autorenkanon' bis 'Zwillingsmetapher'. Erstmals definiert oder neu beleuchtet werden analytische Begriffe wie 'Goetheismus', 'Schillermüdigkeit' und 'Klassikermacher', aber auch bildhafte Ausdrücke wie 'Kritikermafia' oder 'Literaturpapst'. Eine systematische Bibliografie mit einer Zusammenstellung geprüfter Online-Ressourcen zur Kanonbildung im Internet beschließt den Band. Angesichts des digitalen Strukturwandels der Öffentlichkeit versteht sich das vorliegende Buch als kompakte Einführung in ein hochaktuelles Thema der neueren Literaturwissenschaft und Kulturgeschichte.

Charlier Google statt Goethe? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.