Charles | Die Kunst der Renaissance (de) | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 200 Seiten

Charles Die Kunst der Renaissance (de)


1. Auflage 2012
ISBN: 978-1-78042-339-5
Verlag: Parkstone-International
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, 200 Seiten

ISBN: 978-1-78042-339-5
Verlag: Parkstone-International
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



kein Text vorhanden

Charles Die Kunst der Renaissance (de) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhalt;5
2;Einleitung;7
3;I. Die Kunst in Italien;9
3.1;Die italienische Frührenaissance;9
3.2;Die italienische Hochrenaissance;26
3.3;Leonardo da Vinci;31
3.4;Michelangelo Buonarroti;37
3.5;Raffael;43
3.6;Die Malerei in Mittel- und Oberitalien;46
3.7;Die Malerei in Venedig;52
3.8;Die Baukunst in Oberitalien;64
4;II. Die Kunst in Deutschland und Nordeuropa;69
4.1;Albrecht Dürer;69
4.2;Hans Holbein der Jüngere;73
4.3;Lukas Cranach der Ältere;74
4.4;Tilman Riemenschneider;76
4.5;Veit Stoß;77
4.6;Die Architektur der deutschen Renaissance;79
5;III. Die Kunst dieser Zeit in den Niederlanden, Frankreich, England und Spanien;83
5.1;Die Niederlande;83
5.2;Frankreich;90
5.3;England;98
5.4;Spanien;98
6;Wichtige Künstler;103
6.1;Architektur;105
6.1.1;Filippo Brunelleschi (geb. 1377 in Florenz – gest. 1446 in Florenz);105
6.1.2;Leon Battista Alberti (geb. 1404 in Genua – gest. 1472 in Rom);108
6.1.3;Donato Bramante (geb. 1444 in Urbino – gest. 1514 in Rom);113
6.1.4;Giuliano da Sangallo (geb. um 1445 in Florenz – gest. um 1516 in Florenz);114
6.1.5;Jacopo Sansovino (geb. 1486 in Florenz – gest. 1570 in Venedig);118
6.1.6;Andrea Palladio (geb. 1508 in Padua – gest. 1580 in Vicenza);122
6.2;Malerei;127
6.2.1;Fra Angelico (Fra Giovanni da Fiesole) (geb. 1387 in Vicchio – gest. 1455 in Rom);127
6.2.2;Jan (geb. um 1390 bei Maastricht – gest. 1441 in Brügge) und Hubert van Eyck (geb. um 1366 – gest. 1426 in Brügge);132
6.2.3;Rogier van der Weyden (geb. 1399/1400 in Tournai – gest. 1464 in Brüssel);135
6.2.4;Tommaso Masaccio (geb. 1401 in San Giovanni Valdarno – gest. 1429 in Rom);136
6.2.5;Piero della Francesca (geb. 1416 – gest. 1492 in Sansepolcro);138
6.2.6;Jean Fouquet (geb. 1420 – gest. 1481 in Tours);143
6.2.7;Giovanni Bellini (geb. 1430 – gest. 1516 in Venedig);144
6.2.8;Andrea Mantegna (geb. 1431 in Isola di Carturo – gest. 1506 in Mantua);146
6.2.9;Hans Memling (geb. 1433/1440 in Seligenstadt – gest. 1494 in Brügge);149
6.2.10;Sandro Botticelli (Alessandro di Mariano Filipepi), (geb. um 1445 in Florenz – gest. 1510 in Florenz);150
6.2.11;Leonardo da Vinci (geb. 1452 in Vinci – gest. 1519 in Le Clos-Lucé);154
6.2.12;Albrecht Dürer (geb. 1471 in Nürnberg – gest. 1528 in Nürnberg);159
6.2.13;Raffael (Raffaello Sanzio), (geb. 1483 in Urbino – gest. 1520 in Rom);159
6.2.14;Tizian (Vecellio Tiziano), (geb. um 1488 in Pieve di Cadore – gest. 1576 in Venedig);162
6.2.15;Correggio (Antonio Allegri), (geb. um 1489 in Correggio – gest. 1534 in Correggio);165
6.2.16;Hans Holbein der Jüngere (geb. 1497 in Augsburg – gest. 1543 in London);166
6.2.17;Pieter Bruegel der Ältere (geb. 1525 bei Breda – gest. 1569 in Brüssel);169
6.2.18;Veronese (Paolo Caliari), (geb. 1528 in Verona – gest. 1588 in Venedig);170
6.3;Skulptur;173
6.3.1;Lorenzo Ghiberti (geb. 1378 in Florenz – gest. 1455 in Florenz);173
6.3.2;Donatello (geb. um 1386 in Florenz – gest. 1466 in Florenz);176
6.3.3;Andrea del Verrocchio (Andrea di Francesco de Cioni) (geb. um 1435/1436 in Florenz – gest. 1488 in Venedig);179
6.3.4;Veit Stoß (geb. um 1450 in Horb – gest. 1533 in Nürnberg);180
6.3.5;Tilman Riemenschneider (geb. um 1460 in Heiligenstadt – gest. 1531 in Würzburg);181
6.3.6;Michelangelo (Michelangelo Buonarroti), (geb. 1475 in Caprese – gest. 1564 in Rom);182
6.3.7;Benvenuto Cellini (geb. 1500 in Florenz – gest. 1571 in Florenz);187
6.3.8;Germain Pilon (geb. um 1525 in Paris – gest. 1590 in Paris);188
6.3.9;Giambologna (Jean Bologne oder Boulogne), (geb. 1529 in Douai – gest. 1608 in Florenz);191
6.3.10;Jean Goujon (aktiv von 1540 – 1563);192
7;Bibliographie;194
8;Index;196



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.