Buch, Arabisch, Deutsch, 60 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 95 g
Reihe: Tunis Encounters
??? ???? ????? - ???? ?????? ???????
Buch, Arabisch, Deutsch, 60 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 95 g
Reihe: Tunis Encounters
ISBN: 978-3-9820779-5-6
Verlag: Falschrum Books
In „Jetzt bin ich also Deutsch: Erika Mustermann und die Wappentiere“ schildert Karolina Golimowska den Prozess der Einbürgerung, der damit endet, dass die Erzählerin eine Reihe von neuen Dokumenten ausgehändigt bekommt. Diese sind von Wappentieren wie dem Berliner Bären oder dem Bundesadler bewohnt. In ihren Illustrationen kombiniert Chaza Charafeddine diese staatlichen Symbole mit polnischen, türkischen, palästinensischen, irakischen, togolesischen und russischen Textilmustern. Von ihren ursprünglichen Bedeutungen befreit, verwandeln sich die Wappentiere von Zeichen politischer Macht in farbenfrohe Zeugnisse der kulturellen Vielfalt.
Chaza Charafeddines Kurzgeschichte „Unter dem Himmel von Berlin mit Jean Arp und anderen Gespenstern“ beschreibt das endlose Warten darauf, dass in einer Stadt, in der der Himmel meistens grau und die Menschen häufig einsam sind, etwas passiert. Begleitet wird der Beitrag von Fotografien der Autorin.
Für Farah Fayyad war die Arbeit an der Gestaltung dieses Heftes das erste gemeinsame Projekt seit ihrem Umzug von Beirut nach Amsterdam. Sie befand sich also in einer ähnlichen Situation wie der von beiden Autorinnen beschriebenen.