Chantrel | Vertrauen und Abhängigkeit als Willensmängel | Buch | 978-3-428-19428-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 30, 284 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 400 g

Reihe: Studien zum vergleichenden Privatrecht - Studies in Comparative Private Law

Chantrel

Vertrauen und Abhängigkeit als Willensmängel

Eine vergleichende Betrachtung des deutschen und französischen Rechts sowie der Modellregelungen PECL, DCFR und CESL
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-428-19428-5
Verlag: Duncker & Humblot GmbH

Eine vergleichende Betrachtung des deutschen und französischen Rechts sowie der Modellregelungen PECL, DCFR und CESL

Buch, Deutsch, Band 30, 284 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 400 g

Reihe: Studien zum vergleichenden Privatrecht - Studies in Comparative Private Law

ISBN: 978-3-428-19428-5
Verlag: Duncker & Humblot GmbH


Die Arbeit geht der Frage nach, ob aus persönlichen Näheverhältnissen Willensbeeinträchtigungen erwachsen können, welche die beeinträchtigte Partei zur Lösung von dem geschlossenen Vertrag berechtigen. Dazu identifiziert die Arbeit das besondere persönliche Vertrauen, beispielsweise zwischen Familienmitgliedern, und emotionale Abhängigkeit als häufige Ursache einer Willensbeeinträchtigung und erörtert die Voraussetzungen und Rechtsfolgen des Lösungsrechts der schwächeren Partei. Dabei werden primär das deutsche und französische Recht sowie die Modellregelungen PECL, DCFR und CESL beleuchtet, aber auch Bezüge zum englischen Institut der undue influence hergestellt. Ausgehend von den rechtsvergleichend aufgefundenen Ergebnissen thematisiert die Arbeit zudem, wie das Lösungsrecht wegen eines beziehungsbedingten Willensmangels zu den übrigen Lösungsrechten wegen Willensmängeln im deutschen Recht steht, und entwickelt zur besseren Vergleichbarkeit der Willensmängel ein Stufenmodell.

Chantrel Vertrauen und Abhängigkeit als Willensmängel jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung
Tatsächliche und rechtliche Ausgangslage – Ziel der Arbeit – Gang der Darstellung

1. Willensbeeinträchtigung des schwächeren Vertragspartners
Tatsächlich gestörte Willensbildung infolge einer beziehungsbedingten Schwäche – Vermutete Schwäche einer Partei innerhalb von bestimmten Beziehungen

2. Unfairer Vertrag als Ergebnis der Willensbeeinflussung
Kausalität zwischen Schwächezustand und Vertrag – Unfaire entgeltliche Verträge – Unfaire unentgeltliche Verträge

3. Kenntnis oder vorwerfbare Unkenntnis der stärkeren Partei
Kein konkretes Ausnutzungsverhalten erforderlich – Kenntnis oder vorwerfbare Unkenntnis von Schwächelage und Vertragsinhalt

4. Rechtsfolgen der Ausnutzung einer beziehungsbedingten Schwäche
Eigentumsrechtliche Situation nach dem Abschluss des nichtigen oder vernichtbaren Vertrages – Lage bei bereits erbrachter Leistung der schwächeren Partei – Leistungsverweigerungsrecht der ausgenutzten Partei


Julia Chantrel (geb. Brugger) studierte von 2009 bis 2015 Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau und an der Université Montpellier 1 (Frankreich). Von 2015 bis 2017 absolvierte sie den Juristischen Vorbereitungsdienst am Landgericht Freiburg. Anschließend war sie Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Ausländisches und Internationales Privatrecht der Universität Freiburg (Direktorin: Prof. Dr. Sonja Meier, LL.M. (London)). Ihre Promotion wurde durch ein Promotionsstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes gefördert. Seit März 2022 ist sie Richterin auf Probe im Landgerichtsbezirk Freiburg im Breisgau.

Julia Chantrel (née Brugger) studied law at the Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. and at the Université Montpellier 1 (France) from 2009 to 2015. From 2015 to 2017, she completed her legal traineeship at the Regional Court of Freiburg. She was a doctoral candidate and research assistant at the Institute for Foreign and Private International Law (Director: Prof Dr Sonja Meier, LL.M. (London)). Her doctorate was funded by a doctoral scholarship from the Studienstiftung des deutschen Volkes. Since March 2022, she has been a probationary judge in the regional court district of Freiburg im Breisgau.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.