Chalmers / Bergemann / Altstötter-Gleich | Wege der Wissenschaft | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 238 Seiten, eBook

Chalmers / Bergemann / Altstötter-Gleich Wege der Wissenschaft

Einführung in die Wissenschaftstheorie
5. Auflage 2001
ISBN: 978-3-662-10879-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Einführung in die Wissenschaftstheorie

E-Book, Deutsch, 238 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-662-10879-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Chalmers kritische Reflektion über wissenschaftstheoretische Schulen ist zu einem Standardwerk universitärer Lehre avanciert. Seine Popularität verdankt das Buch der Tatsache, daß es Chalmers gelingt, die komplexe Thematik in eine auch für Laien verständliche Form zu bringen und mit zahlreichen Beispielen zu illustrieren. In dieser völlig überarbeiteten und erneut um einige Kapitel erweiterten Auflage bleibt Chalmers dieser Tradition treu. Er bietet nicht nur einen hervorragenden Überblick über klassische Ansätze der Wissenschaftstheorie, den Induktivismus, den Falsifikationismus, den kritischen Rationalismus sowie den sogenannten "Anarchistischen Ansatz" und stellt die Theorien von K. Popper, I. Lakatos, Th. Kuhn, P. Feyerabend vor, sondern geht auch auf neuere wissenschaftstheoretische Entwicklungen ein. Sein besonderes Augenmerk gilt dabei dem Bayes'schen Ansatz, der Bedeutung des Experiments, den naturwissenschaftlichen Gesetzen und der Debatte zwischen "Realisten" und "Anti-Realisten".

Chalmers / Bergemann / Altstötter-Gleich Wege der Wissenschaft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lower undergraduate

Weitere Infos & Material


1. Wissenschaft als Erkenntnisform, die auf erfahrbaren Tatsachen beruht.- 2. Beobachtung als Intervention.- 3. Das Experiment.- 4. Der Induktivismus.- 5. Der Falsifikationismus.- 6. Der raffinierte Falsifikationismus, neuartige Vorhersagen und der Fortschritt der Wissenschaft.- 7. Die Grenzen des Falsifikationismus.- 8. Theorien als Strukturen I: Kuhns Paradigmen.- 9. Theorien als Strukturen II: Forschungsprogramme.- 10. Feyerabends anarchistische Wissenschaftstheorie.- 11. Methodologische Wechsel.- 12. Der Ansatz von Bayes.- 13. Der Neue Experimentalismus.- 14. Warum sollte die Welt Gesetzen folgen?.- 15. Realismus und Anti-Realismus.- 16. Epilog.- Deutschsprachige Bibliographie.- Personenverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.