Cesaro | Kreidestaub | Buch | 978-3-948999-41-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 41, 32 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 100 g

Reihe: Lyrik-Edition NEUN

Cesaro

Kreidestaub

Gedichte
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-948999-41-4
Verlag: Verlag der 9 Reiche

Gedichte

Buch, Deutsch, Band 41, 32 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 100 g

Reihe: Lyrik-Edition NEUN

ISBN: 978-3-948999-41-4
Verlag: Verlag der 9 Reiche


Von Günter Grass wurde Cesaro der „wunderbare Ingo“ und „Bruder im Geiste“ genannt – außerdem wäre er „einer der wenigen kreativen Verrückten, auf die wir angewiesen sind zwischen so vielen Normalbürgern“. Der Band Kreidestaub gesellt sich zu einem gewaltigen Werk, das literarisch gesehen u.a. aus über 300 Einzelpublikationen und 180 bibliophilen Ausgaben besteht. Zentrale Themen seines Schaffens stehen im Mittelpunkt der Kapitel. Im ersten, Von den Worten, überlegt er, warum einer wie er Gedichte schreibt, lässt dann die „Worte wandern“ und legt „Falten in Sätze“. Im Kapitel Von den Engeln, tragen die Bedichteten schon mal „weiße Schnürstiefel / kniehoch“. Der Autor ist bekannt als Liebhaber japanischer Kurzgedichtformen: Zweimal neun Haiku und Senryu schließen sich an. Das Buch des „Brückenträumers“ Ingo Cesaro endet mit dem Kapitel Vom Fließen …

Cesaro Kreidestaub jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Cesaro, Ingo
Ingo Cesaro, geb. 1941 in Kronach. Seit 1989 arbeitet er als freier Schriftsteller, Publizist und Kulturmanager. In Zusammenarbeit mit Malern und Grafikern entstanden bibliophile Editionen, Künstlerbücher, Grafik-Text-Mappen, Grafik-Text-Kalender, Einzelblattdrucke und Ausstellungs-Projekte, Kooperation mit Komponisten und Musikern, viele seiner Texte wurden vertont. Er verwendet die einzige mobile Handpresse im deutschsprachigen Raum, wie sie in der Zeit Gutenbergs bekannt war. Leitet Schreibwerkstatt und hat eine altertümliche Setz- und Druckwerkstatt. Seit über dreißig Jahren organisierte er in Kronach zahlreiche Ausstellungs-Projekte, u.a. mit Christoph Meckel und Günter Grass. Führte Lesereihe u.a. mit Reiner Kunze, Martin Walser, Walter Kempowski, Sarah Kirsch. Initiator des Lucas-Cranach-Preises der Stadt Kronach. — Als Schriftsteller widmet er sich vor allem Lyrik, insbesondere japanischen Kurzgedichten (Haiku) im dreizeiligen Silbenformat 5-7-5. Unzählige Einzelveröffentlichungen, Herausgeberschaften und viele Preiswürdigungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.