Ledendecker, Susanne
Susanne Ledendecker – Illustratorin
studierte an der Universität Kiel Kunstgeschichte, Soziologie und Volkskunde sowie
Illustration an der Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW Hamburg).
Seit 1996 ist sie freiberuflich tätig im Bereich Malerei, Design und Illustration.
Sie leitet Mal- und Kunstkurse ? zunächst als Dozentin an der VHS Wetterau, später in der Ateliergemeinschaft Hohenstein ? sowie Kunstprojekte für Schulklassen in der eigenen Werkstatt.
Illustriert hat sie unter anderem für die Kinderbücher „Balduin – der dicke Hase“, „Meine lieben Tiere“, aus der Buchreihe Sinnige Geschichten zum Schulunterricht: „Alaya kommt in die Schule“, „Zornig, immer wieder“, „Eine geheimnisvolle Begegnung“, „Aufräumen – nein Danke“, „Der Wochenlauf“.
Seit 1997 ist sie Mitglied im Oberhessischen Künstlerbund.
„Mit liebevollem Blick und Verständnis für Kinder habe ich als dreifache Mutter nie mein
Kinderherz verloren. Die Freude am Erschaffen von Figuren und Szenen ist der Impuls für
das kreative, humorvolle Spiel mit einem Text; die Welt mit der erfahrenen, erwachsenen
Hand zu zeichnen, sie aber durch die Augen der Kinder zu sehen.“
Cesaro, Ingo
Ingo Cesaro – Autor
ist freier Schriftsteller, Herausgeber, Galerist und Handpressendrucker mit weit über 200 Einzelveröffentlichungen. Zudem hat er an über 500 Anthologien und Sammelbänden mitgearbeitet und an über 150 Herausgaben von Gedichten anderer Autoren mitgewirkt.
Überwiegend schreibt er Lyrik, Kurzprosa, Satiren, Szenen und Stücke und gilt als der bekannteste Haiku-Publizist im deutschsprachigen Raum.
Für die „Sendung mit der Maus“ schrieb er drei Kindergeschichten.
Cesaro arbeitet eng mit Malern und Grafikern, mit Komponisten und Musikern zusammen.
Er organisierte mehrere internationale Kunstprojekte: HolzART, 2019 Nummer 22; Vogelscheuchen-Wettbewerb; Lucas-Cranach-Preis; Mail-Art-Projekte sowie internationalen Literaturprojekte: Kronach – Hauptstadt der Poesie ? tausend Gedichte für eine Stadt sowie 900 Haiku für Schwabach ? und kein bisschen alt.
Er betreibt Literaturwerkstätten mit Schülern, Jugendlichen und Erwachsenen, immer verbunden mit seiner mobilen Setz- und Druckwerkstatt „wie zu Gutenbergs Zeiten“.
Mitgliedschaften: VS (verd.i), Die KOGGE, Deutschschweizer P.E.N., Deutsche
Haiku-Gesellschaft, Neue Gesellschaft für Literatur Erlangen (NGL), RSGI und GZL.
Der vielschichtige Künstler erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Preise.