Cerwinka / Schranz | Moderation für Einsteiger | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 176 Seiten, E-Book PDF

Cerwinka / Schranz Moderation für Einsteiger

Effizient Besprechungen gestalten, ergebnisorientiert leiten
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-7094-0249-8
Verlag: Linde Verlag Ges.m.b.H.
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Effizient Besprechungen gestalten, ergebnisorientiert leiten

E-Book, Deutsch, 176 Seiten, E-Book PDF

ISBN: 978-3-7094-0249-8
Verlag: Linde Verlag Ges.m.b.H.
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Für einen professionellen Auftritt Fast jeder steht im Laufe seiner Berufskarriere einmal vor der Herausforderung, eine Sitzung zu leiten, ein Meeting oder ein Gespräch zu lenken, eine Schulung zu halten oder durch eine Kundenveranstaltung zu führen. Und nicht selten entscheidet die Art und Weise, wie diese Aufgabe bewältigt wird, über die berufliche Zukunft. Doch was kommt bei einer Moderation auf Sie zu? Und wie können Sie sich entsprechend darauf vorbereiten? Zumal, wenn Sie die Moderatorenrolle so „nebenher“ übernehmen sollen? Die Kommunikationsprofis Cerwinka und Schranz zeigen, welche Aufgaben Moderieren umfasst und welche Fertigkeiten Sie für deren erfolgreiche Bewältigung benötigen. Von der Vorbereitung über visuelle Hilfen und ausführliche Erläuterung aller wesentlichen Moderationstechniken bis hin zum Umgang mit schwierigen Teilnehmern enthält ihr in langer Praxis zusammengestellter Werkzeugkasten alles, was Einsteiger für eine professionelle Moderation benötigen. Blättern Sie hier in unserer interaktiven Leseprobe: Um zur vergrößerten Ansicht zu gelangen, klicken Sie bitte direkt auf das Buch!

Cerwinka / Schranz Moderation für Einsteiger jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Titelei;4
2;Inhalt;6
3;Vorwort;8
4;1. Die Moderationsbasis;10
4.1;Moderation – was ist das? Eine Begriffsdefinition;11
4.2;Arten der Moderation;13
4.3;Die Aufgaben des Moderators und seineRolle;18
4.4;Die Fähigkeiten des erfolgreichen Moderators;21
5;2. Die Werkzeugkiste;24
5.1;Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete;25
5.2;Der Besprechungsraum: Wie die richtige Umgebung zum Erfolg der Moderation beiträgt;38
5.3;Der Moderationsplan;52
5.4;Spielregeln für alle;56
5.5;Visuelle Hilfen;70
5.6;Moderationstechniken für alle Fälle;82
5.7;Die wichtigste Waffe: die Worte;100
5.8;Fragetechniken für Moderatoren;104
6;3. Die Notfall-Kiste;112
6.1;Widerstände rechtzeitig erkennen und überwinden;113
6.2;Wenn es ernst wird: Interventionstechniken in der Moderation;122
6.3;Der Umgang mit schwierigen Teilnehmern;128
6.4;Äußere Störfaktoren bekämpfen;134
7;4. Nach der Sitzung ist vor der Sitzung;136
7.1;Nachbearbeitung: Dokumentation, Protokoll, Ergebnisse;137
7.2;Manöverkritik;145
7.3;Unterstützende Checklisten;148
8;5. Sonderfälle der Moderation;150
8.1;Wenn der Chef moderiert;151
8.2;Moderieren von Fern-Besprechungen;158
8.3;Moderieren von Krisengesprächen;164
8.4;Moderieren von Großgruppenveranstaltungen;168
8.5;Für Eilige: Die 10 Moderationsgebote;173
9;Stichwortverzeichnis;174



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.