Cerman | Habsburgischer Adel und Aufklärung | Buch | 978-3-515-09639-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 503 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 184 mm x 248 mm, Gewicht: 1010 g

Reihe: Contemporary Biomedicine

Cerman

Habsburgischer Adel und Aufklärung

Bildungsverhalten des Wiener Hofadels im 18. Jahrhundert
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-515-09639-3
Verlag: Steiner Franz Verlag

Bildungsverhalten des Wiener Hofadels im 18. Jahrhundert

Buch, Deutsch, 503 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 184 mm x 248 mm, Gewicht: 1010 g

Reihe: Contemporary Biomedicine

ISBN: 978-3-515-09639-3
Verlag: Steiner Franz Verlag


Die katholische Habsburgermonarchie gilt im Allgemeinen nicht als ein Zentrum der europäischen Aufklärung, und der Hofadel wird selten zu den Trägern dieser geistigen Bewegung gerechnet. Trotzdem enthüllt die Spurensuche im Milieu des Wiener Hofadels ein bedeutendes und facettenreiches Phänomen: "Aufklärung" bezeichnete dabei weder eine "Ideologie der Bourgeoisie", noch ein überepochales „Modernisierungsprojekt“, sondern ein zeitspezifisches Ideensystem, dessen Ziel es war, ein von der Religion autonomes Wertesystem auf der Basis der Moral auszubilden.

Der Autor zeigt, wie sich der an französischer Sprache und Kultur orientierte Hochadel in den habsburgischen Erbländern unter dem Druck einer Bildungskrise von der erstarrten katholischen Barockgelehrsamkeit der Jesuiten abwandte und den Weg zur gemäßigten Selbstaufklärung und Empfindsamkeit fand. Den Wandel des intellektuellen Klimas veranschaulicht die Studie am Beispiel dreier Generationen der Familien Chotek, Dietrichstein und Windischgrätz und den Erziehungstraktaten und Instruktionen, in denen die Adligen ihre moralischen Ideale der nachkommenden Generation übermittelten.

Cerman Habsburgischer Adel und Aufklärung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Cerman, Ivo
Ivo Cerman, geb. 1976, befasst sich mit der Adelskultur und mit der Bildungs- und Philosophiegeschichte im Zeitalter der Aufklärung. Seine Forschungen beziehen sich insbesondere auf Fragen der Moralphilosophie und Naturrecht im Mitteleuropäischen Kontext. Seit 2006 unterrichtet er Geschichte der Neuzeit an der Südböhmischen Universität in Ceské Budejovice.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.