Ceranski | Die Arbeit mit dem Radium | Buch | 978-3-662-67692-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 639 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1137 g

Reihe: Studien zur Geschichte der Naturwissenschaften, Medizin und Technik

Ceranski

Die Arbeit mit dem Radium

Radioaktivitätsforschung 1896 -1914
2023
ISBN: 978-3-662-67692-9
Verlag: Springer

Radioaktivitätsforschung 1896 -1914

Buch, Deutsch, 639 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1137 g

Reihe: Studien zur Geschichte der Naturwissenschaften, Medizin und Technik

ISBN: 978-3-662-67692-9
Verlag: Springer


Dieses Buch macht die überraschende Vielfalt der Personen und Tätigkeiten in der Radioaktivitätsforschung sichtbar. Dabei wird der Begriff der wissenschaftlichen Arbeit neu konzeptualisiert. Neben die Forschungsarbeit im Labor treten scheinbare Rand-, Neben- und Routinetätigkeiten, die für die Radioaktivitätsforschung als Disziplin von zentraler Bedeutung waren.

Badeärzte, Industriechemiker und Bergbaubeamte waren an der Erforschung der neuen Substanzen und Strahlen ebenso beteiligt wie eine vergleichsweise hohe Zahl von Frauen. Die erste umfassende Studie zur deutschsprachigen Radioaktivitätsforschung im vorderen Teil des Buches offenbart die Ausnahmestellung der Hauptstädte Berlin und Wien für die Forschung ebenso wie fruchtbares akademisches Leben in der Provinz; sie zeigt, wie das neue Gebiet an den Hochschulen in die Lehre einzog und welchen Beitrag Professoren, Privatdozenten und Promovierende zur Forschung leisteten. Erstmals wird auch die Bedeutung der Wasseruntersuchungen aufgezeigt, die durch die Hoffnung auf radioaktive Heilquellen angetrieben wurden.

Im zweiten Teil werden in internationaler Perspektive unsichtbare und in der Geschichtsschreibung oft wenig beachtete Facetten der „Arbeit mit dem Radium“ untersucht. So mussten Instrumente und radioaktive Präparate überhaupt erst hergestellt und in Umlauf gebracht werden. Auch die Etablierung von Nachweismethoden für Radioaktivität erforderte viel Arbeit, von der niemand sprach. Dienstleistungen wie die Entwicklung therapeutisch nutzbarer Präparate, Gutachtertätigkeiten, die Herausgabe einer Zeitschrift oder die Organisation eines Kongresses werden als integraler Bestandteil der wissenschaftlichen Arbeit in ihrer Bedeutung dargestellt. Eine Reflexion zur Arbeitsorganisation und zum disziplinären Status bündelt die Ergebnisse in einer neuen Gesamtsicht auf die frühe Radioaktivitätsforschung.

Ceranski Die Arbeit mit dem Radium jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort - Doppelte Unsichtbarkeit oder: Das Anliegen dieses Buches.- 1. Personen und Publikationen.- 2. Orte der Radioaktivitätsforschung.- 3. Ausbildung zur Radioaktivitätsforschung.- 4. Materielle Grundlagen der Arbeit mit dem Radium.- 5. Unsichtbare Grundlagen: Die Infrastruktur der Arbeit mit dem Radium.- 6. Epistemische Grundlagen: Die Nachweismethoden.- 7. Verbreitung und Rezeption der Radioaktivitätsforschung.- 8. Die Arbeit mit dem Radium im Dienst der Gesellschaft.- 9. Reflexion.- Anhänge.


Beate Ceranski hat an der Universität Bonn Physik, Mathematik und Evangelische Theologie studiert und nach dem 1. Staatsexamen ein Aufbaustudium Wissenschaftsgeschichte an der Universität Hamburg angeschlossen. Sie wurde dort mit einer Dissertation über Europas erste Professorin, die Bologneser Physikerin Laura Bassi, promoviert. Anschließend wechselte sie an die Universität Stuttgart, wo sie sich für Geschichte der Naturwissenschaften und Technik habilitierte und in Forschung und Lehre an der gleichnamigen Abteilung des Historischen Instituts tätig ist.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.