Buch, Deutsch, Band 2, 226 Seiten, PB, Format (B × H): 235 mm x 160 mm
Reihe: Studien des Aachener Kompetenzzentrums für Wissenschaftsgeschichte
Buch, Deutsch, Band 2, 226 Seiten, PB, Format (B × H): 235 mm x 160 mm
Reihe: Studien des Aachener Kompetenzzentrums für Wissenschaftsgeschichte
ISBN: 978-3-89958-407-3
Verlag: Kassel University Press
Mehrere Autoren kommen zu dem Ergebnis, dass Raumkonstruktionen hierbei eine besondere Bedeutung zukam. Die im frühen 20. Jahrhundert vertretenen raumkonzeptionellen Vorstellungen und politischen Entwürfe reichten von den Abendland-Konstruktionen der Philosophen und Literaten über die geopolitische Ausrichtung der Wirtschaftswissenschaftler bis hin zur „Westforschung“ der Historiker. Der Einfluss dieser Forschungen blieb keinesfalls auf die Wissenschaft beschränkt, sondern beeinflusste in vielfältiger Weise das politische und soziale Umfeld.
Die hier versammelten Beiträge machen deutlich, dass das Rheinland mit seinen räumlichen Konfigurationen einen lohnenden Forschungsgegenstand für die Wissenschaftsgeschichte darstellt.