Cellini / Brepohl / Brephohl | Traktate über die Goldschmiedekunst und die Bildhauerei | Buch | 978-3-412-24705-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 208 Seiten, GB, Format (B × H): 243 mm x 278 mm, Gewicht: 945 g

Cellini / Brepohl / Brephohl

Traktate über die Goldschmiedekunst und die Bildhauerei


1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-412-24705-8
Verlag: Böhlau

Buch, Deutsch, 208 Seiten, GB, Format (B × H): 243 mm x 278 mm, Gewicht: 945 g

ISBN: 978-3-412-24705-8
Verlag: Böhlau


Benvenuto Cellini, der bedeutendste Goldschmied der italienischen Renaissance, hat seine Werkstatterfahrungen auf den Gebieten der Goldschmiedekunst und der Bildhauerei in den Trattati dell’Oreficeria e della Scultura festgehalten. Im Jahr 1568 wurde das Manuskript abgeschlossen, aber bis heute sind die Trattati sogar in Italien ziemlich unbekannt geblieben. In der vorliegenden deutschen Ausgabe wird das Gesamtwerk der Traktate über die Goldschmiedekunst und die Bildhauerei als Werkstattbuch aufgefaßt und kommentiert. Auf anschauliche Weise wird der Leser mit den Arbeitstechniken des 16. Jahrhunderts bekannt gemacht. Restauratoren, Goldschmiede, Bildhauer und alle kunsthistorisch Interessierten, werden die Entstehung von Meisterwerke der Renaissance besser verstehen können.

Cellini / Brepohl / Brephohl Traktate über die Goldschmiedekunst und die Bildhauerei jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Brepohl, Erhard
1953 Goldschmiedemeister - 1955-1960 Berufsschullehrer an der Fachhochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung in Wismar. Veröffentlichungen: Theorie und Praxis des Goldschmieds. 1. Auflage. Fachbuchverlag Leipzig 1963; Erhard Brepohl und Rudi Koch: Schmuck und Uhren. 1. Auflage. Fachbuchverlag; 1979 Kunsthandwerkliches Emaillieren. 1. Auflage. Fachbuchverlag Leipzig 1988; Klaus Kühne und Erhard Brepohl: Kunsthandwerkliches Schleifen und Verarbeiten von Schmucksteinen. Fachbuchverlag Leipzig 1989; Theophilus Presbyter und die mittelalterliche Goldschmiedekunst. Edition Leipzig und Böhlau Wien 1999; Theophilus Presbyter und das mittelalterliche Kunsthandwerk



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.