Ceffinato | Legitimation und Grenzen der strafrechtlichen Vertreterhaftung nach § 14 StGB | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 236, 420 Seiten, Gewicht: 1 g

Reihe: Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge

Ceffinato Legitimation und Grenzen der strafrechtlichen Vertreterhaftung nach § 14 StGB


1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-428-53845-4
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, Band 236, 420 Seiten, Gewicht: 1 g

Reihe: Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge

ISBN: 978-3-428-53845-4
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die Vertreterhaftung in Unternehmen ist geprägt durch eine anhaltende gesellschaftliche Entwicklung und wirft aufgrund ihrer Positionierung inmitten außerstrafrechtlicher Erforderlichkeit einer Vertretung infolge rechtlicher oder tatsächlich-ökonomischer Bedürfnisse, strafrechtlicher Individualhaftung und Tatbestandsbestimmtheit besondere Probleme auf. Abgekoppelt von ihren meist zivilrechtlichen Wurzeln geht es nicht um die Zurechnung des Vertreterverhaltens an den Vertretenen, sondern gemäß der Zielrichtung des Strafrechts um die Verantwortlichkeit des Vertreters. Diese Verantwortlichkeit wird im Zusammenhang mit wirtschaftsstrafrechtlichen Sachverhalten zunehmend im Bereich der Unternehmensleitung verankert, wovon auch § 14 I StGB ausgeht. Werden allerdings Zuständigkeitsbereiche im Anwendungsbereich von Sonderpflichtdelikten insgesamt übertragen, geht damit eine Befreiung von bestehenden Pflichten einher. Die Frage, wann Zuständigkeiten insgesamt übertragen werden, hat in § 14 II StGB eine Antwort gefunden.

Ceffinato Legitimation und Grenzen der strafrechtlichen Vertreterhaftung nach § 14 StGB jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


§ 1 Einleitung

Der rechtliche und gesellschaftliche Wandel als Problem bei der Realisierung der Bedingungen des Rechtsgüterschutzes innerhalb der modernen Gesellschaft – Eingrenzung des Untersuchungsgegenstandes und Gang der Untersuchung – Neuartige Problemkonstellationen als Anlass der Untersuchung

§ 2 Bausteine der Vertreterhaftung – Zur Binnensystematik des Rechts

Zivilrechtsakzessorietät und Eigenständigkeit des Strafrechts – Exkurs: Die Teilnahme an fremder Haupttat als dritte Möglichkeit des Rückbaus? – Das Handeln für einen anderen. Einführende Gedanken zur Grundstruktur des § 14 StGB

§ 3 Die Legitimation der Vertreterhaftung – Zur Struktur der Sonderdelikte

Grundlegungen – Zum Besonderen der Sonderdelikte – Zur Vereinbarkeit mit abweichenden Konzeptionen – Ergebnis

§ 4 Der Rechtsgrund der strafrechtlichen Organ- und Vertreterhaftung

Die Organwalterhaftung – Die Haftung gewillkürter Vertreter – Mögliche Einwände gegen das gefundene Erklärungsmodell – Die abweichenden Konzeptionen der Rechtslehre – Ergebnis

§ 5 Die nähere Ausgestaltung der Organ- und Vertreterhaftung

Der personale Anwendungsbereich – Der sachliche Anwendungsbereich. Der Begriff der besonderen persönlichen Merkmale

§ 6 Die Auswirkungen des Lösungsmodells auf verbliebene Problemkonstellationen

Verantwortlichkeit bei Legitimationsketten, faktischer Konzernierung, herrschender Gesellschafter und in der Einmann-GmbH

§ 7 Zusammenfassung in Thesenform und Ausblick

Anhang

Literaturverzeichnis

Sachwortverzeichnis


Tobias Ceffinato studierte von 2003 bis 2009 Rechtswissenschaften mit wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung an der Universität Bayreuth. Im Anschluss an das Studium war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Strafrecht I der Universität Bayreuth (Lehrstuhlinhaber Prof. Dr. Nikolaus Bosch) tätig. Seit April 2011 ist Tobias Ceffinato Rechtsreferendar im Bezirk des OLG Bamberg und nebenberuflich als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bayreuth tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.