Cechura | Unsere Gesellschaft macht krank | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 345 Seiten

Cechura Unsere Gesellschaft macht krank

Die Leiden der Zivilisation und das Geschäft mit der Gesundheit

E-Book, Deutsch, 345 Seiten

ISBN: 978-3-8288-7020-8
Verlag: Tectum Wissenschaftsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Durch ein stetig steigendes Arbeitspensum wächst der Druck, der auf unserem Körper und unserer Seele lastet. Krankheit und Gesundheit gehören in den Medien längst zu den großen Themen, und es mangelt nicht an Ratschlägen gegen Zivilisationskrankheiten wie Burn-out, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder sogar Krebs.
Der Körper muss offenbar gut auf die hohen Anforderungen des marktwirtschaftlichen Alltags vorbereitet werden. Und wenn die Gesundheit trotz Beachtung aller Gesundheitstipps dann doch schlapp macht, sind Ärzte, Apotheker und Kliniken gefragt, damit Körper und Geist möglichst schnell wiederhergestellt werden, denn gesund sein heißt arbeitsfähig sein.
Suitbert Cechura legt dar, wie das Gesundheitswesen funktioniert, warum es so oft in die öffentliche Kritik gerät und warum es ständig reformiert werden muss. Zudem deckt er auf, wie Krankheit infolge von Rücksichtslosigkeit auf das Wohlergehen des Menschen immer mehr zum Geschäft wird.
Cechura Unsere Gesellschaft macht krank jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Teil I;10
1.1;1.Einleitung;11
1.1.1;2.Gesundheit – das gefährdete Gut;14
1.1.1.1;3.Ursachen von Krankheiten;17
1.1.1.1.1;3.1Organische Ursachen;17
1.1.1.1.1.1;3.1.1Moderne Epidemien;17
1.1.1.1.1.2;3.1.2Resistenzbildung bei Antibiotika;19
1.1.1.1.2;3.2Zivilisationskrankheiten;27
1.1.1.1.2.1;4.Herz-Kreislauf-Erkrankungen;30
1.1.1.1.3;4.1Medizinische Ursachen für Herz-Kreislauf-Erkrankungen;30
1.1.1.1.4;4.2Rauchen und Bluthochdruck;33
1.1.1.1.5;4.3Alkohol und Herz-Kreislauf-Erkrankungen;36
1.1.1.1.6;4.4Ernährung und Herz-Kreislauf-Erkrankungen;39
1.1.1.1.6.1;4.4.1Vollwertkost;40
1.1.1.1.6.2;4.4.2Adipositas;43
1.1.1.1.6.3;4.4.3Diabetes;46
1.1.1.1.6.4;4.4.4.Fettstoffwechselstörungen;47
1.1.1.1.7;4.5.Bewegung und Herz-Kreislauf-Erkrankungen;49
1.1.1.1.8;4.6Stress;51
1.1.1.1.9;4.7Lärm als Quelle von Stress;55
1.1.1.1.10;4.8Arbeit als Quelle von Stress;58
1.1.1.1.11;4.9Freizeit als Quelle von Stress;71
1.1.1.1.11.1;5.Krebs;77
1.1.1.1.12;5.1Physiologische Ursachen;77
1.1.1.1.13;5.2Rauchen und Krebs;80
1.1.1.1.13.1;5.2.1Gesundheitsrisiko Rauchen;80
1.1.1.1.13.2;5.2.2Gesundheitsrisiko Atemluft;82
1.1.1.1.14;5.3Alkohol und Krebs;94
1.1.1.1.15;4.4Chemikalien in Gebrauchsgegenständen;96
1.1.1.1.16;4.5Ernährung und Krebs;100
1.1.1.1.16.1;4.4.1Lebensmittelproduktion;101
1.1.1.1.16.2;4.4.2Grenzwerte;111
1.1.1.1.16.3;4.4.3Der Verbraucher;116
1.1.1.1.17;4.5Strahlung;121
1.1.1.1.18;4.6Mangelnde Bewegung und Krebs;129
1.1.1.1.18.1;6. Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparats;130
1.1.1.1.19;6.1Physiologische Ursachen;130
1.1.1.1.20;6.2Bewegung bei Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparats;134
1.1.1.1.21;6.3Arbeit und Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparats;135
1.1.1.1.21.1;7.Allergien/Asthma;138
1.1.1.1.22;7.1Physiologische Ursachen;139
1.1.1.1.23;7.2Nanomaterial;145
1.1.1.1.23.1;8.Chronisch obstruktive Lungenerkrankungen (COPD);148
1.1.1.1.23.1.1;9.Psychische Erkrankungen;151
1.1.1.1.24;9.1Physiologische Ursachen;153
1.1.1.1.25;9.2Der ganz normale Alltag;158
1.1.1.1.25.1;9.2.1Das Streben nach Erfolg;158
1.1.1.1.25.2;9.2.2Höflichkeit und Anstand;162
1.1.1.1.25.3;9.2.3Das Selbstbild und der Lebenssinn;163
1.1.1.1.26;9.3Soziale Ängste;166
1.1.1.1.27;9.4Burn-out;171
1.1.1.1.28;8.5Depression;176
1.1.1.1.28.1;10.Wirtschaftswachstum als Krankheits- und Todesursache;181
1.1.1.1.28.1.1;11.Sozialstaatliche Kalkulation mit der Gesundheit und mit Todesfällen;187
1.1.1.1.28.1.1.1;12.Die Patienten;193
2;Teil II;200
2.1;1.Einleitung;201
2.1.1;2.Der Besuch beim Arzt;202
2.1.1.1;2.1Das Praxisschild;202
2.1.1.1.1;2.1.1Staatlich geregelte Medizinausbildung;203
2.1.1.1.1.1;2.1.2Der Heilpraktiker;209
2.1.1.1.1.2;2.1.3Der Ärztestand;211
2.1.1.1.2;2.2In der Praxis;212
2.1.1.1.2.1;2.2.1Der Behandlungsvertrag;212
2.1.1.1.2.2;2.2.2Die Bezahlung;217
2.1.1.2;4.3Die Psychiatrie;281
2.1.1.3;4.1Unternehmen Krankenhaus;268
2.1.1.3.1;4.1.1Krankenhausplanung der Länder;268
2.1.1.3.2;4.1.2Finanzierung über Fallpauschalen;270
2.1.1.3.3;4.1.3Medizintechnik;275
2.1.1.4;3.2Der Pharmamarkt;255
2.1.1.4.1;4.Das Krankenhaus;267
2.1.1.5;3.1Das Medikament;243
2.1.1.6;2.2.3Im Wartezimmer;234
2.1.1.6.1;2.2.4Im Sprechzimmer;235
2.1.1.6.2;2.2.5Ärztlicher Notdienst;240
2.1.1.6.2.1;3.In der Apotheke;243
2.1.1.7;4.2Im Krankenhaus;277
2.1.1.7.1;4.2.1Die Aufnahme;277
2.1.1.7.2;4.2.2Auf der Station;278
2.1.2;4.3.1Das besondere Krankenhaus …;281
2.1.2.1;4.3.2… mit ordnungspolitischem Auftrag;284
2.1.2.1.1;5.Integrierte Versorgung;289
2.1.2.1.1.1;6.Rehabilitation;292
2.1.2.1.1.1.1;7.Pflege;298
2.1.2.1.1.1.1.1;8.Der staatlich regulierte Gesundheitsmarkt;312
2.1.2.1.1.1.1.1.1;8.1Ein besonderer Markt;312
2.1.2.1.2;8.2Der politische Preis;315
2.1.2.1.3;8.3Die Kalkulation der Akteure;319
2.1.2.1.3.1;9.Der Öffentliche Gesundheitsdienst;325
2.1.2.1.3.1.1;10.Staatlicher Gesundheitsdienst –eine Alternative?;329
2.1.2.1.3.1.1.1;11.Resümee;331
2.1.2.1.3.1.1.1.1;Quellenverzeichnis;335


Suitbert Cechura ist promovierter Rehabilitationswissenschaftler. Seine langjährige Tätigkeit als Psychotherapeut hat ihn mit den verschiedensten Formen gesundheitlicher Beeinträchtigung und ihrer Behandlung konfrontiert. Er lehrte an der Evangelischen Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe Soziale Arbeit im Gesundheitswesen und Sozialmedizin.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.