Cechov / Cechov / Stemmermann | Frühlingsgefühle | Buch | 978-3-257-07182-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 119 mm x 185 mm, Gewicht: 288 g

Cechov / Cechov / Stemmermann

Frühlingsgefühle

Geschichten von der Liebe
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-257-07182-5
Verlag: Diogenes Verlag AG

Geschichten von der Liebe

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 119 mm x 185 mm, Gewicht: 288 g

ISBN: 978-3-257-07182-5
Verlag: Diogenes Verlag AG


»Am liebsten erinnern sich die Frauen an die Männer, mit denen sie lachen konnten.« So Anton Cechov, der die Frauen und die Liebe kannte wie kein anderer. Voller Witz und ohne Illusionen verewigt er eines der facettenreichsten Gefühle. Rendezvous, Seufzeralleen und Küssereien sind ebenso vertreten wie leise Sehnsucht, verflogener Zauber, vertagte Geständnisse und gute Partien.

Cechov / Cechov / Stemmermann Frühlingsgefühle jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Cechov, Anton
Anton Cechov wurde 1860 in Taganrog, Südrussland, geboren, wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf und studierte dank eines Stipendiums in Moskau Medizin. Den Arztberuf übte Cechov nur kurze Zeit aus. Der Erfolg seiner Theaterstücke und Erzählungen machte ihn finanziell unabhängig. Seine Lungentuberkulose jedoch erzwang immer häufigere Aufenthalte in südlichem Klima, so dass Cechov auf die Krim übersiedelte. 1901 heiratete er die Schauspielerin Olga Knipper. Er starb 1904 in Badenweiler.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.