Cech / Fischer / Holl-Giese | Bildungswert des Sachunterrichts | Buch | 978-3-7815-1451-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 16, 327 Seiten, KART, Format (B × H): 147 mm x 214 mm, Gewicht: 420 g

Reihe: Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts

Cech / Fischer / Holl-Giese

Bildungswert des Sachunterrichts

Buch, Deutsch, Band 16, 327 Seiten, KART, Format (B × H): 147 mm x 214 mm, Gewicht: 420 g

Reihe: Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts

ISBN: 978-3-7815-1451-5
Verlag: Klinkhardt, Julius


Die Bildungsaufgabe des Sachunterrichts ist komplex und schwierig. Sie in Forschung, Lehre und Unterricht, in Hochschule und Schule, in allen ihren Aspekten als Ganzes zu überschauen, kann nur interdisziplinär und vielperspektivisch gelöst werden. Dazu bedarf es immer noch und immer wieder neu grundlegender konzeptioneller Besinnungen. Zugleich bedarf es einer Anbindung an Fachkulturen, an ihre spezifischen Angebote, Welt zu ordnen und zu verstehen. Weil die Erfüllung der Bildungsaufgabe des Sachunterrichts entscheidend vom Bildungsstand derer abhängt, die ihn vertreten, muss zugleich die Qualität der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern mit bedacht werden. Dabei ist es vor allem die Konzentration auf die Genese des kindlichen Weltverstehens und ihrer Förderung durch Unterricht und Erziehung, die den Bildungsauftrag konkret und im Detail sichtbar, verstehbar und einlösbar macht. Den Bildungswert des Sachunterrichts bestimmen, heißt nicht zuletzt, den Blick auch nach außen zu wenden und so eine kritisch-vergleichende, systemübergreifende Perspektive zu gewinnen.
Die in diesem Band enthaltenen Beiträge beleuchten unterschiedliche Aspekte dieser komplexen Aufgabe, mit der sich die 14. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU) unter dem Thema „Bildungswert des Sachunterrichts“ befasste.
Cech / Fischer / Holl-Giese Bildungswert des Sachunterrichts jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.