E-Book, Deutsch, Band 16, 269 Seiten
Ceccarelli Enki und NinmaH
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-16-154692-1
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Eine mythische Erzählung in sumerischer Sprache
E-Book, Deutsch, Band 16, 269 Seiten
Reihe: Orientalische Religionen in der Antike
ISBN: 978-3-16-154692-1
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Manuel Ceccarelli liefert eine neue kritische Textausgabe von Enki und Ninma?. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der philologischen Analyse und der religionsgeschichtlichen Deutung. Besondere Aufmerksamkeit wird auch den humoristischen und satirischen Aspekten des Wettstreites gewidmet.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Altorientalische Geschichte & Archäologie
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Kinder- und Jugendliteratur, Märchen, Mythen, Sagen
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturen sonstiger Sprachräume Literaturen des Alten Orients
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte Religionen des Alten Orients
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Vorwort;8
3;Inhaltsverzeichnis;10
4;Abkürzungen;14
5;Zitierte Texte;16
6;Kapitel 1: Einleitung;20
6.1;A. Einführung in Enki und Ninmah?;20
6.1.1; I. Zur Frage der Definition;20
6.1.2;II. Zusammenfassung des Inhaltes;21
6.1.3;III. Die Hauptfiguren;22
6.1.3.1;1. Enki;22
6.1.3.2;2. Ninmah?;24
6.1.4;IV. Die Erschaffung des Menschen in anderen mesopotamischen Texten;25
6.1.5;V. Forschungsgeschichte;27
6.2;B. Textanalyse;35
6.2.1;I. Die kosmogonische Einleitung (a 1–a 11);35
6.2.2;II. Die Erschaffung des Menschen (a 26–b 7);38
6.2.2.1;1. se12-en-sa7sar2: „die Muttergöttinnen“;40
6.2.2.2;2. Die Erschaffung des Menschen aus Blut und Lehm;43
6.2.2.2.1;Exkurs 1 – Namma als ,Mutter‘;54
6.2.2.2.2;Exkurs 2 – Enki und Namma in den Beschwörungen;56
6.2.3;III. Die kranken Geschöpfe Ninmah?s (b 17–b 45);59
6.2.3.1;1. Die Anzahl der Geschöpfe;62
6.2.3.2;2. Die Geschöpfe und ihre Erkrankungen;64
6.2.3.2.1;a) Das erste Geschöpf;64
6.2.3.2.2;b) Das zweite Geschöpf;65
6.2.3.2.3;c) Das dritte Geschöpf;67
6.2.3.2.4;d) Das vierte Geschöpf;69
6.2.3.2.5;e) Das fünfte Geschöpf;70
6.2.3.2.6;f) Das sechste Geschöpf;71
6.2.3.2.7;g) Das siebte Geschöpf;72
6.2.3.3;3. Humor und Satire;73
6.2.3.3.1;a) Das erste Geschöpf;73
6.2.3.3.2;b) Das zweite Geschöpf;74
6.2.3.3.3;c) Das dritte Geschöpf;75
6.2.3.3.4;d) Das vierte Geschöpf;77
6.2.3.3.5;e) Das fünfte Geschöpf;77
6.2.3.3.6;f) Das sechste Geschöpf;77
6.2.3.3.7;g) Das siebte Geschöpf;78
6.2.3.3.8;4. Zusammenfassung;78
6.2.4;IV. Die Erschaffung des u?u’ul (b 49–b 69);80
6.2.5;V. Der Schluss (b 71–b 113);85
6.2.6;VI. Der Wettstreit: eine Interpretation;89
6.3;C. Lexikalische und grammatikalische Besonderheiten;97
6.3.1;I. Lexikalische Besonderheiten;97
6.3.2;II. Besondere Graphien;99
6.3.3;III. Grammatikalische Besonderheiten;100
6.3.4;IV. Schreiberversehen und unerwartete Formen;103
6.4;D. Zur Entstehung von Enki und Ninmah?;104
6.4.1;I. Die Komposition von Enki und Ninmah?;104
6.4.2;II. Datierung der Verschriftung von Enki und Ninmah?;105
7;Kapitel 2: Textedition und Kommentar;108
7.1;A. Textzeugen und Textrekonstruktion;108
7.1.1;I. Die Textzeugen;108
7.1.2;II. Zur Textrekonstruktion;111
7.1.2.1;1. Textabschnitt a und Übergang zum Textabschnitt b;111
7.1.2.2;2. b 23–b 45 und b 73–b 79;112
7.1.2.3;3. b 80–b 113;112
7.2;B. Partitur und Übersetzung;114
7.2.1;I. Partitur;115
7.2.2;II. Übersetzung;116
7.3;C. Umschrift und Übersetzung der zweisprachigen Fassung (Text B);151
7.3.1;I. Umschrift;151
7.3.2;II. Übersetzung;152
7.4;D. Kommentar;159
8;Literaturverzeichnis;218
9;Register;250
9.1;Register der besprochenen Stellen;250
9.1.1;1. Sumerische und akkadische Texte;250
9.1.2;2. Altes Testament;258
9.1.3;3. Antike Autoren;258
9.2;Namenregister;259
9.2.1;1. Götternamen;259
9.2.2;2. Ortsnamen;260
9.3;Register der besprochenen Wörter und Ausdrücke;261
9.3.1;1. Sumerisch;261
9.3.2;2. Akkadisch;264
9.3.3;3. Hebräisch und Aramäisch;265
9.3.4;4. Arabisch;265
9.4;Grammatisches Register;266
9.5;Sachregister;268
10;Fotos und Kopien;35