Cazzullo | Ewiges Imperium. Wie das Römische Reich die westliche Welt prägt | Buch | 978-3-365-00622-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 219 mm, Gewicht: 482 g

Cazzullo

Ewiges Imperium. Wie das Römische Reich die westliche Welt prägt

Italiens Nr.1-BESTSELLER | Von Asterix bis Spartakus | Über Erfolg und Modernität der alten Weltmacht | Augustus | Die Kaiser von Rom
1. Auflage, deutsche Erstausgabe 2024
ISBN: 978-3-365-00622-1
Verlag: HarperCollins Hardcover

Italiens Nr.1-BESTSELLER | Von Asterix bis Spartakus | Über Erfolg und Modernität der alten Weltmacht | Augustus | Die Kaiser von Rom

Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 219 mm, Gewicht: 482 g

ISBN: 978-3-365-00622-1
Verlag: HarperCollins Hardcover


Untergang. Welcher Untergang? Das Römische Reich ist nie wirklich untergegangen. Jedes nachfolgende Imperium hat sich direkt oder indirekt als Erbe der alten Römer gesehen.

Napoleon verehrte Cäsar und ließ sich nicht zum König, sondern gleich zum Kaiser krönen. Die italienischen Faschisten träumten von der Wiedergeburt des Imperium Romanum, die Nationalsozialisten vom großgermanischen Weltreich.

Der renommierte Journalist Aldo Cazzullo rekonstruiert den Mythos des Imperiums: angefangen bei Aeneas bis hin zu den Ideen und Insignien einer Supermacht, in der unsere Kultur ihren Ursprung hat. 

Cazzullo Ewiges Imperium. Wie das Römische Reich die westliche Welt prägt jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Stauder, Thomas
Dr. habil. Thomas Stauder, Jahrgang 1960, studierte Germanistik, Anglistik und Romanistik in Erlangen, Canterbury und Siena. In Romanischer Philologie habilitierte er sich an der Universität Erlangen-Nürnberg und lehrte als Gastprofessor in Wien, Innsbruck, Mainz und Augsburg. Er übersetzt aus dem Englischen, Französischen, Italienischen und Spanischen. Zu den von ihm übersetzten Autoren gehören u.a. Umberto Eco, Howard French, Sander L. Gilman, Boris Groys, Henry Kissinger, Simon Sebag Montefiore und Bob Woodward.

Cazzullo, Aldo
ALDO CAZZULLO, geboren 1966 in Alba, gehört zu den erfolgreichsten und renommiertesten Journalisten Italiens. Seit über dreißig Jahren berichtet er über wichtige italienische Ereignisse, zunächst für La Stampa, dann für den Corriere della Sera, dessen stellvertretender Chefredakteur er heute ist. Seine Bücher über die italienische Geschichte und Identität haben sich bisher über eine Million Mal verkauft und stürmen regelmäßig Italiens Bestsellerlisten. Cazzullo lebt und schreibt in Rom.

Thomsen, Andreas
Andreas Thomsen, Jahrgang 1962, studierte Klassische Archäologie, Alte Geschichte, Vor- und Frühgeschichte. Er übersetzt aus dem Englischen und Italienischen, u. a. Stefano Mancuso, Andrea Marcolongo, Josiah Ober, Peter Sagan und Angela Stent.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.