Buch, Deutsch, 356 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 760 g
Bd. 8. (1992) II. Georg Simmel e la modernità - Georg Simmel und die Moderne.
Buch, Deutsch, 356 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 760 g
ISBN: 978-3-428-14656-7
Verlag: Duncker & Humblot
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Inhalt: O. Rammstedt, Georg Simmels "Soziologie" von 1908 - B. Accarino, Ordnung und Krise bei Simmel - B. Nedelmann, Geld und Lebensstil. Rhythmisch-symmetrische und individualistisch-spontane Lebensführung - A. Cavalli, Simmel und Weber: Konvergenzen und Divergenzen - D. N. Levine, Simmel und Parsons neu betrachtet - H. J. Helle, Methode und Themen in Simmels Arbeiten zur Religionssoziologie - H.-J. Dahme, Georg Simmel und die Soziologie der Geschlechter; zur Bedeutung der Mutterrechtstheorie für die Entwicklung der Soziologie - L. Battaglia, Das Thema der "weiblichen Kultur" im Denken Georg Simmels und seine Bedeutung für die heutige Theoriediskussion - R. Strassoldo, Der Raum in der Soziologie von Georg Simmel - L. Del Grosso Destreri, Formale Soziologie oder impressionistische Soziologie? Der Fall der Musik bei Simmel