Buch, Deutsch, 180 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 231 mm, Gewicht: 277 g
Prävention im pädagogischen Alltag
Buch, Deutsch, 180 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 231 mm, Gewicht: 277 g
ISBN: 978-3-17-023953-1
Verlag: Kohlhammer
Kinder und Jugendliche in Schulen und Kitas sind vielfältigen Risiken ausgesetzt. Neben den entwicklungsbedingten Aufgaben können gesundheitliche, soziale, behinderungsbedingte oder psychische Belastungen bestehen, deren Auswirkungen sich in der weiteren Entwicklung, im Erleben und im Verhalten von Kindern und Jugendlichen manifestieren.
Das Buch stellt zu den Themen Bindung, Kindeswohl, neurologische Entwicklung, Ernährung, soziale Integration und soziale Entwicklung, Konzentration und Aufmerksamkeit, Lernmotivation, Schulabsentismus, Stressbewältigung und Suchtverhalten praxisrelevante Informationen zusammen. Dabei werden jeweils entwicklungspsychologisches Basiswissen, Risiko- und Schutzfaktoren und Präventionsmöglichkeiten dargestellt sowie die thematisch geordneten Kapitel von einem Fallbeispiel eingerahmt.
Zielgruppe
Studenten des Lehramts, Referendare, Pädagogische Fachkräfte im Kita-Bereich, Sozialpädagogen.