Buch, Deutsch, 12 Seiten, Format (B × H): 233 mm x 155 mm, Gewicht: 314 g
Zinsverbote im historischen und interkulturellen Vergleich
Buch, Deutsch, 12 Seiten, Format (B × H): 233 mm x 155 mm, Gewicht: 314 g
ISBN: 978-3-16-152768-5
Verlag: Mohr Siebeck
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Islam & Islamische Studien Islam: Leben & Praxis
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtssoziologie, Rechtspsychologie, Rechtslinguistik
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsgeschichte, Recht der Antike
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Finanzsektor & Finanzdienstleistungen: Allgemeines
- Geisteswissenschaften Islam & Islamische Studien Der Islam und die Moderne (Westliche) Welt
- Geisteswissenschaften Islam & Islamische Studien Islamisches Recht
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Islamisches Recht
Weitere Infos & Material
Inhaltsübersicht:
Eckart Otto: Zinsverbot und Schuldenerlass als Elemente einer Sozialpolitik in der Tora - Hans-Jürgen Becker: Das Zinsverbot im lateinischen Mittelalter - Fabian Wittreck: Philosophisch fundierte Zinsverbote - Rechtsrahmen und Relevanz - Matthias Casper: Das aktienrechtliche Zinsverbot - eine Spurensuche - Joachim Wiemeyer: Zins und Wucher in der Christlichen Sozialethik - Norbert Oberauer: Das islamische riba-Verbot - Volker Nienhaus: Das islamische Zinsverbot und die Entwicklung Sharica-konformer Finanztechniken - Philipp Wackerbeck: Islamic Finance - Entwicklungen und Marktpotenzial - Osman Sacarcelik: Das islamisch-normative Risikoverteilungskonzept und seine Durchbrechung am Beispiel islamischer Zertifikate (Sukuk)