Buch, Deutsch, 132 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 202 g
Reihe: Research
Ein Prototyp für Lehramtsstudium und Berufsbildung
Buch, Deutsch, 132 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 202 g
Reihe: Research
ISBN: 978-3-658-32750-7
Verlag: Springer
Woran liegt es, wenn sich Wirtschaft tot(-langweilig) anfühlt? Wie kann Wirtschaft für Lernende „lebendig“ werden? Mehr als eine Metapher, so lässt sich die Idee des „Lebendigen Lernens“ nach Cohn für didaktische Analyse und Gestaltung ausdifferenzieren. Diese Arbeit erschließt dazu Konzepte der Kritischen Theorie und der Humanistischen Psychologie für die Wirtschaftsdidaktik. Exemplarisch steht eine universitäre Lehrveranstaltung im Lehramt an Beruflichen Schulen im Mittelpunkt, aus der im Modus gestaltungsorientierter Forschung die hier vorgestellten Gestaltungskriterien gewonnen wurden.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitendes.- Problemkontext: Das Verhältnis der Wirtschaftspädagogik zu Wirtschaft und Wirtschaftswissenschaft.- Forschungsparadigma und Methodologie: Von Prototypen zur Theoriebildung.- Theoriebildung: Lebendige Wirtschaftsdidaktik als Programm gegen die Entfremdung.- Statt eines Schlusswortes.