Casper | Das Ereignis des Betens | Buch | 978-3-495-48862-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 175 Seiten, KART, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 243 g

Casper

Das Ereignis des Betens

Grundlinien einer Hermeneutik des religiösen Geschehens
2. durchgesehene und um ein Nachwort erweiterte Auflage 2016
ISBN: 978-3-495-48862-1
Verlag: Karl Alber Verlag

Grundlinien einer Hermeneutik des religiösen Geschehens

Buch, Deutsch, 175 Seiten, KART, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 243 g

ISBN: 978-3-495-48862-1
Verlag: Karl Alber Verlag


Welche Bedeutung kann das Gebet heute, in der Epoche des säkularisierten Bewusstseins, für den denkenden Menschen haben? Das Zeitigungsdenken Heideggers aufnehmend und angeregt vor allem von modernen jüdischen Denkern wie Rosenzweig und Levinas, unternimmt es Casper erstmals, das Geschehen von Religion in einer geschichtlich-responsorischen Phänomenologie zugänglich zu machen. In dieser werden die Grundweisen des religiösen Verhältnisses ebenso deutlich wie die Verfallsformen, von denen dieses ständig bedroht ist.

Casper Das Ereignis des Betens jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Casper, Bernhard
Bernhard Casper, geb. 1931, 1959 Promotion in Theologie, 1967 Habilitation, 1971-1999 ordentlicher Professor für Christliche Religionsphilosophie an der Albert Ludwigs Universität Freiburg/Breisgau. Forschungen insbesondere zur neueren jüdischen Religionsphilosophie (Rosenzweig, Lévinas).Frühere Veröffentlichungen bei Alber: Phänomenologie des Idols (hg., 1981); Gott nennen. Phänomenologische Zugänge (hg., 1981); Alltag und Transzendenz. Studien zur religiösen Erfahrung in der gegenwärtigen Gesellschaft (hg. mit Walter Sparn, 1992); Das Ereignis des Betens. Grundlinien einer Hermeneutik des religiösen Geschehens (1998); Das dialogische Denken. Franz Rosenzweig, Ferdinand Ebner und Martin Buber (2002).

Bernhard Casper, geb. 1931, 1959 Promotion in Theologie, 1967 Habilitation, 1971–1999 ordentlicher Professor für Christliche Religionsphilosophie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Zahlreiche Veröffentlichungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.