Caspary Wissen 2.0 für die Bildung
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-515-10036-6
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Wie Wikipedia und Co. unsere Kultur verändern
E-Book, Deutsch, 121 Seiten, E-Book-Text
ISBN: 978-3-515-10036-6
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Wer hat Recht? Das Buch "Wissen 2.0 für die Bildung" versammelt in Essays und Polemiken von namhaften Pädagogen, Schriftstellern und Kulturwissenschaftlern die Pro- und Contra-Argumente und verweist damit auf die Gefahren und Chancen, die die digitalen Medien für das Lehren und Lernen in Schule und Universität mit sich bringen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medien & Gesellschaft, Medienwirkungsforschung
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Mediensoziologie
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Digitale Medien, Internet, Telekommunikation
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Vorwort;8
3;Wir sind Kultur – übergeistige Ernährung in Zeiten von Wikipedia & Co.;10
4;Chaos im Netz –brauchen wir einen neuen alten Bildungskanon?;26
5;Nutzen und Effizienz – die Ökonomisierung der Bildung und die Hochschulreform;42
6;Lasst das Powerpointen einfach sein! Eine sachliche Polemik;56
7;Eine dritte Renaissance –die Schule für die Zukunft;72
8;Anleitung zum Selberlernen –Neue Medien und neue schulische Arbeits- und Bildungsprozesse;86
9;Demokratisch, sozial und solidarisch – warum das Internet neue Formen des Lernens ermöglicht;104
10;Biografische Angaben zu den Autoren;120