Caspary | Wissen 2.0 für die Bildung | Buch | 978-3-515-09881-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 121 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 210 mm x 130 mm, Gewicht: 151 g

Caspary

Wissen 2.0 für die Bildung

Wie Wikipedia und Co. unsere Kultur verändern
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-515-09881-6
Verlag: Franz Steiner

Wie Wikipedia und Co. unsere Kultur verändern

Buch, Deutsch, 121 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 210 mm x 130 mm, Gewicht: 151 g

ISBN: 978-3-515-09881-6
Verlag: Franz Steiner


Das Thema "Digitale Medien und Bildung" spaltet die Gesellschaft in Optimisten und Pessimisten. Letztere befürchten den Untergang des Abendlandes und einen Angriff auf traditionelle Bildungskonzepte. Sie verweisen auf eine Schülergeneration, die zwar weiß, wie man aus Wikipedia abschreibt und auf Facebook mit den Freunden chattet, die aber keine Ahnung mehr von Goethes "Faust" oder der deutschen Grammatik hat. Die Optimisten hingegen versprechen sich vom Laptop und Powerpoint-Präsentationen im Unterricht neue kreative Lernformen, die die Wissensgesellschaft endlich Realität werden lassen.
Wer hat Recht? Das Buch "Wissen 2.0 für die Bildung" versammelt in Essays und Polemiken von namhaften Pädagogen, Schriftstellern und Kulturwissenschaftlern die Pro- und Contra-Argumente und verweist damit auf die Gefahren und Chancen, die die digitalen Medien für das Lehren und Lernen in Schule und Universität mit sich bringen.
Caspary Wissen 2.0 für die Bildung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Caspary, Ralf
Ralf Caspary studierte Germanistik, Philosophie und Kunstgeschichte in Mainz. 1989 Volontariat beim damaligen SWF. Heute ist er Redakteur in der Abteilung Wissenschaft und zuständig für die Sendungen "Aula" und "Impuls".

Ralf Caspary, geb. 1958, ab 1990 Moderator und Redakteur in der Hörfunk-Kulturredaktion des SWF, seit 2003 Wissenschaftsredakteur und Feature-Autor beim SWR mit den Schwerpunkten Bildung und Neurowissenschaft.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.