Caspary / Kriegelstein / Gieschen Modul 6: Raus aus dem Hamsterrad
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-938453-43-8
Verlag: abc Buchverlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Erfolgs-Kurs für Selbstständige, Freiberufler und Existenzgründer
E-Book, Deutsch, 57 Seiten
ISBN: 978-3-938453-43-8
Verlag: abc Buchverlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Martina Caspary Dipl.-Betriebswirtin Verkaufs-Trainerin, Coach-, Führungskräfte- und Trainer-Ausbilderin Seit über 10 Jahren selbstständig. Geschäftsführende Gesellschafterin der AfG Akademie für Geschäftserfolg in Tübingen. Verkaufs-Trainerin aus Leidenschaft, Entwicklerin der Service-Selling-Methode. Sie leitet die Trainer-Ausbildung der Akademie für Geschäftserfolg und entwickelte mit den On-Stage-Formaten spezielle Trainings zur Qualitäts- und Ergebnissteigerung von Führungskräften und Teams. Gerhard Gieschen Dipl.-Betriebswirt (BA) Betriebsberater & Unternehmercoach, Sachbuch-Autor Seit über 25 Jahren selbstständig. Unter anderem als Mitbegründer, Gesellschafter und Geschäftsführer mehrerer Software- und Dienstleistungsunternehmen wie der AfG Akademie für Geschäftserfolg GmbH. Mit seiner Betriebsberatung 'Denken & Handeln' spezialisiert auf die Beratung mittelständischer Unternehmen. Erfolgsautor von 'Erfolgreich ohne Chef', 'SOS Neukunden' und weiteren Sachbüchern. Financial Times: 'Gieschen gibt konkrete Tipps, wie Gewinn gesteigert werden kann.' Initiator von 'Erfolgreich im Geschäft': die 6-Monats-Programme für nachhaltigen Unternehmenserfolg.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Inhaltsverzeichnis Raus aus dem Hamsterrad 1 Meine Bestandsaufnahme 2 Wie geht das eigentlich, eine Firma verkaufen?
2.1 Stufe 1: Ziele und Zielgruppe ermitteln 2.2 Stufe 2: Den Unternehmenswert ermitteln 2.3 Stufe 3: Das Exposé erstellen 2.4 Stufe 4: Einen Letter of Intent vereinbaren 2.5 Stufe 5: Die Due Diligence durchführen 2.6 Stufe 6: Betriebsrat und Gläubiger informieren 2.7 Stufe 7: Den Kaufvertrag abschließen 3 Übergeordnet führen 3.1 Werte 3.2 Work-Life-Balance 3.3 Ein Wort zum Schluss
2 Wie geht das eigentlich, eine Firma verkaufen?
Wie immer gilt: Am Anfang das Ende im Sinn haben. Denn wer sich und seine Firma frühzeitig darauf vorbereitet, dass sie später nicht einfach im Sande versickert, sondern verkauft wird, kann sehr, sehr viel Geld verdienen. Je nach Branche bis zum 1,5-fachen des Jahres-umsatzes oder ein 5 - 7-faches des Gewinns.
Dazu kommt noch eine fast unheimliche Effizienz-Steigerung im Tagesgeschäft. Denn wer im Auge hat, später seine Firma zu verkaufen, findet gedanklich einen Abstand zum Tagesgeschäft. Immer wieder überlegt er:
"Wie würde das ein Käufer sehen? Würde jemand anders diese Entscheidung auch so treffen? Oder fröne ich gerade einer meiner Liebhabereien? Würde jemand anders nicht endlich den alten Zopf abschneiden und die Sache konsequent angehen?"
Der Gedanke, später einmal zu verkaufen, kann sehr entlastend sein. Denn spätestens damit beginnen Sie, Firma und Privatleben zu ent-koppeln:
"Wenn ich diese Aufgaben immer selbst mache, kann ich nicht wachsen ...und nicht verkaufen...und habe daheim immer zu wenig Zeit. Was würde jemand machen, der den Betrieb kauft und das Geld für diese Investition wieder verdienen möchte? Wäre der auch bereit, abends und am Wochenende noch so reinzuklotzen?"
Lassen Sie uns mal durchgehen, wie so ein Firmenverkauf vor sich geht.
2.1 Stufe 1: Ziele und Zielgruppe ermitteln Zuerst sollten Sie überlegen, ob Sie Ihre Firma überhaupt am Stück verkaufen sollten. Möglicherweise erhalten Sie durch die Zerschlagung in Summe einen höheren Verkaufserlös. Oder Sie behalten den Bereich Vorträge für sich oder als eine kleine Zusatzrente einen Traum-Kunden oder Ihr Lieblingsprojekt. Manchmal sind Käufer auch nur an Ihren Kundenbeziehungen oder Rahmenvereinbarungen interessiert. Dann können Sie alles andere anderweitig verkaufen.
Überlegen Sie sich zu Beginn auch, was Ihre Minimal- und Maximalziele bezüglich des Verkaufserlöses sind. Die verschiedenen Berechnungsmethoden für den Verkaufspreis werden wir nachher erläutern. Doch grundsätzlich gilt natürlich: je besser Ihre Firma zu einer Zielgruppe passt, desto höher der Wert für diese und damit auch der Verkaufspreis.




