Caspari / Dill / Schubert Grenzenlose Orte

Sexualisierte Gewalt im Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP) 1976 bis 2006

E-Book, Deutsch, 460 Seiten, eBook

Reihe: Sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend: Forschung als Beitrag zur Aufarbeitung

ISBN: 978-3-658-44965-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Mit diesem Band liegt die erste wissenschaftliche Studie zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in einem Jugendverband im deutschsprachigen Raum vor. Auf der Basis qualitativer Interviews und Dokumentenrecherchen werden Ausmaß und Erscheinungsformen sexualisierter Gewalt im Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder von 1976 – 2006 dargestellt. Aus einer sozialpsychologischen Perspektive werden die hohe subjektive Bedeutung und die enge Bindung von Kindern und Jugendlichen zu ihrer jeweiligen Pfadfindergruppe erklärt. Sexualisierte Gewalt erweist sich in diesem Kontext als Phänomen, das auf tradierten Hierarchien, informellen Machtasymmetrien und emotionalen Abhängigkeiten beruht. Junge Pfadfinderinnen und Pfadfinder waren mit dem Umgang mit entsprechenden (Verdachts-)fällen überfordert. Geblendet von eigenen Machbarkeitsvorstellungen ignorierten sie Betroffene und scheiterten mit ihren Versuchen, Täter nachhaltig unter Kontrolle zu bringen. Aus den in dieser Studie gewonnen Erkenntnissen werden Empfehlungen für Aufarbeitung und Prävention abgeleitet, die auch in anderen Jugendverbänden Anwendung finden können.
Caspari / Dill / Schubert Grenzenlose Orte jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Projektverlauf, Design, Methoden.- Der BdP als Jugendorganisation.- Sozialisation im BdP.- Risikobedingungen für sexualisierte Gewalt im BdP.- Überblick über das Ausmaß und Erscheinungsformen sexualisierter Gewalt im BdP.- Exemplarische Falldarstellung.- Aufdeckung.- Der Umgang des BdP mit sexualisierter Gewalt.- Kommunikative Aspekte des Umgangs mit sexualisierter Gewalt im BdP.- Der BdP als Ort für Täter.- Folgen sexualisierter Gewalt im BdP.- Bewusstwerdung und Bewältigung.- Systemtheoretische Überlegungen zu sexualisierter Gewalt im BdP.- Prävention, Intervention und Aufarbeitung im BdP.- Fazit.- Empfehlungen.


Dr. Peter Caspari
ist Psychologe am Institut für Praxisforschung und Projektberatung München.
Helga Dill
ist Soziologin und Geschäftsführerin des Instituts für Praxisforschung und Projektberatung München.
Dr. Tinka Schubert
ist Soziologin am Institut für Praxisforschung und Projektberatung München.
Bernard Könnecke
ist Politologe und Geschäftsführer von Dissens - Institut für Bildung und Forschung e.V. Berlin.
Nicolas Reising
war studentische Hilfskraft am Institut für Praxisforschung und Projektberatung München.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.