Casparek / Casparek-Türkkan / Türkkan | Meze in Istanbul | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 192 Seiten

Casparek / Casparek-Türkkan / Türkkan Meze in Istanbul

Kulinarische Spaziergänge und Originalrezepte
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8338-4691-5
Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Kulinarische Spaziergänge und Originalrezepte

E-Book, Deutsch, 192 Seiten

ISBN: 978-3-8338-4691-5
Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Essen wie in Istanbul Jeder von uns kennt jemanden, der gerade in Istanbul war oder unbedingt dorthin will - wenn es eine City gibt, die derzeit in aller Munde ist, ist es Istanbul. Wenn man das Glück hatte, schon einmal in der quirligen Metropole am Bosporus gewesen zu sein, möchte man das unvergleichliche Aroma dieser Stadt am liebsten gleich in der heimischen Küche nachempfinden. Einfach atemberaubend, diese alle Sinne ansprechende Melange aus orientalischen Gerichten, duftenden Gewürzbasaren, würziger Mittelmeerluft und den warmen, sonnigen Farben der Gemüse und Kräuter, aus denen die kreative Köche Istanbuls herrliche, mundwässernde Häppchen zaubern: die sogenannten Meze, wie sie die Leute in Istanbul mögen. Unterwegs mit echten Kennern: Die kulinarische Entdeckungsreise von GU Meze in Istanbul ist mehr als ein Buch. Es ist ein genussreicher Stadtbummel mit fünf ausführlich beschriebenen Spaziergängen zu den besten Meze Istanbuls. Es ist ein Kochbuch mit 50 Originalrezepten für authentische orientalische Gerichte zum Nachkochen zu Hause. Und es ist ein ganz besonderer Reiseführer mit Adressen und kostenloser App für den Bummel durch die Trendmetropole: zu den schönsten Plätzen, verwinkelten Gassen, hippen Geschäften und besten Restaurants Istanbuls, und zwar abseits ausgetretener Touristenpfade. Um so viel Insiderwissen zu sammeln, muss man die Stadt wirklich aus dem Effeff kennen - und das tun die drei Autoren! Taneli Türkkan ist in Istanbul geboren, Erika Casparek-Türkkan hat lange in Istanbul gelebt, und die dritte, Petra Casparek, ist die Tochter der beiden! So ist das Buch ein richtiges Familienprojekt geworden, ein authentisches Koch- und Genusserlebnisbuch aus allererster Hand!

Erika Casparek-Türkkan, Reise- und Foodjournalistin, lebt am Starnberger See. Seit vielen Jahren bereist sie den Mittelmeerraum und den Orient. Sie schrieb Reiseführer und vor allem Kochbücher, die Rezepte und kulinarische Tradition der jeweiligen Regionen vorstellen. Hier schreibt sie über den Jemen, Oman, Libanon und Nordafrika und präsentiert deren schönste Rezepte.
Casparek / Casparek-Türkkan / Türkkan Meze in Istanbul jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hinweis zur Optimierung
Vorwort – Genuss-Stadt Istanbul
Reisetipps: Unterwegs in Istanbul
Die Spaziergänge im Überblick
Übersichtskarte Istanbul
Unteres Beyoglu - Istanbul mit einer großen Prise europäischer Kultur
Oberes Beyoglu - Trendmeile zum Schauen und Genießen
Rund um Sultanahmet - Das Herz des Osmanischen Reichs
Das Basarviertel - Eine geschäftige Welt für sich
Üsküdar, Kadiköy und BüyükAda - Mit dem Schiff von Europa nach Asien
Glossar: von Bamya bis Yufka
Die Autoren
Der Fotograf
Der Illustrator
Dank
Impressum


OBERES BEYOGLU
Trendmeile zum Schauen und Genießen


Auf der Istiklal Caddesi, in Höhe des Schwedischen Generalkonsulats, beginnt unser Oberes Beyoglu. Die Istiklal Caddesi präsentiert sich bis zum Taksim-Platz als Shopping-Meile mit Läden dicht an dicht. Scheinbar endlose Ströme von Schau- und Kauflustigen flanieren an Geschäften vorbei, wie man sie auf der ganzen Welt findet, aber auch an Läden türkischer Labels. Schuh-Fans finden von Sneakers bis zu gewagtesten High Heels alles, was trendig ist. Dazwischen Süßigkeiten- und Coffeeshops, Hotels, Fastfood-Lokale und Buchhandlungen.

Der angestaubte Charme grandioser Fassaden lässt den Glanz des alten Beyoglu erahnen. Pompöse Eisentore sichern die Residenzen verschiedener Konsulate. Die Schule Galatasaray Lisesi (einer der bekanntesten Fußballclubs Istanbuls wurde hier gegründet und nach dem Lyzeum benannt) passiert man auf dem Weg vom Tünel zum Taksim-Platz schon nach kurzer Strecke. Der kleine Platz vor dem prächtigen Schultor wird häufig als Bühne für Ein-Mann / Frau-Shows oder für Protestversammlungen genutzt. Spielzeugverkäufer, Musikgrüppchen und die vom Tünel- bis zum Taksim-Platz rumpelnde Nostalgie-Tram tragen mit zum bunten Istiklal-Zirkus bei.

DAS MUSEUM DER UNSCHULD

Wer durch das Viertel rechts der Istiklal Caddesi in Richtung Tophane und Cihangir streift, stößt bald auf das Museum der Unschuld des Schriftstellers Orhan Pamuk. Die Ausstellung lässt sich als Erweiterung von Pamuks gleichnamigem Roman erkunden: In dem roten, holzverkleideten Haus sind unzählige Alltagsgegenstände der bürgerlichen Istanbuler Gesellschaft aus den 1970er-Jahren ausgestellt. Fans des Romans werden viele Objekte wiedererkennen, doch auch für Uneingeweihte lohnt sich ein Besuch des kleinen Museums.

Masumiyet Müzesi Çukurcuma Caddesi / Dalgiç Çikmazi

www.masumiyetmuzesi.org

Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr und donnerstags von 10 bis 21 Uhr geöffnet

IM LABYRINTH DER SEITENSTRASSEN

Biegt man rechts in die Seitenstraßen der Istiklal Caddesi, landet man im Viertel Cihangir mit Kirchen, Moscheen, Brunnen und junger Kultur: Frühstücks-Cafés, Souvenirstände, Boutiquen, Buchhandlungen, Galerien und Antiquitätenläden. Die besten Aussichtsplätze haben die Katzen. Sie lagern auf Bücherstapeln, in Fensternischen und auf Autodächern.

MEZE OHNE ENDE

Das Zentrum der Meyhane, in denen Raki mit Meze serviert wird, sind seit Generationen die berühmte Çiçek Pasaji (Blumen-Arkade), der Balik Pazari (Fischmarkt), die Nevizade Caddesi und der Asmali-Mescid-Bereich. Bis in die späte Nacht finden sich hier Besucher aus Istanbul und der ganzen Welt zu geselligen Treffen ein. Kleine Läden, Bäckereien, die Lebensmittelhandlung »Sütte», die seit jeher auch deutsche Lebensmittel anbietet, Friseursalons und Schneidereien zeigen, dass hier auch das ganz normale Leben der Bewohner stattfindet.

EIN MUSS FÜR JAZZFREUNDE

Eine der interessantesten Adressen ist das »Babylon«, Bar und Kulturzentrum zugleich. Hier finden Konzerte statt, und hier richtet Istanbul sein jährliches Jazz-Festival aus. Die Zeitschrift »DownBeat« zählt das Babylon zu den besten Jazz-Lokalen der Welt.

Babylon, Asmalimescit, Sehbender Sok. 3

www.babylon.com.tr / tr / mekan / babylon-asmalimescit

Dienstag bis Samstag von 21.30 bis 4 Uhr geöffnet

DESIGNER-SHOPS UND KLEINE LÄDEN

Vom Taksim-Platz oder dem angrenzenden Gezi-Park lohnt sich ein Abstecher in die vornehmen Viertel Nisantasi und Te?vikiye. Hier shoppt es sich ganz international. Fast alle großen Fashion-Designer sind vertreten, aber auch türkische Labels mit gehobenem Sortiment, wie Vakko oder Mudo. In den Seitenstraßen finden sich Patisserien nach französischem Vorbild und ein hübscher Laden mit einem Sortiment rund um die Olive.

OBERES BEYOGLU IM ÜBERBLICK


Unser Weg schlängelt sich entlang der trubeligen Istiklal Caddesi hoch in das elegante Viertel Nisantasi. Ab und zu biegen wir in kleine Gassen ein, um die besten Meze-Lokale aufzuspüren. Hier schlägt das Herz des jungen, modernen Istanbul: von frühmorgens bis spät in die Nacht wird flaniert, gekauft und gefeiert. Die Fußgänger sind in der Überzahl, nur gelegentlich müssen sie einem Taxi oder der historischen Straßenbahn ausweichen. Man verabredet sich in der Çiçek Pasaji, wo sich ein Meze-Lokal an das andere reiht, oder dem angesagten Cihangir, dem alten Viertel unterhalb der Istiklal Caddesi mit seinen vielen kleinen Cafés und Meyhane (Tavernen). Abends pflegt man die Tradition des Rakitrinkens mit einer reichen Meze-Auswahl.

YENI LOKANTA

Feines Lokal mit tollen Meze und umwerfendem Degustationsmenü

Kumbaraci Yokusu 66, Tünel

Tel.: 0212 292 25 50

www.lokantayeni.com

MEKAN RESTAURANT

Gemütliches Restaurant mit türkischer Ethno-Küche

Eski Çiçekçi Sok. 3, Galatasaray (nahe Odakule)

Tel.: 0212 252 60 57

www.mekanrestaurant.com

PETEK TURSULARI

Über 100 Sorten sauer eingelegtes Gemüse und Früchte

Balikpazari, Duduodalari Sok. 7, Galatasaray

Tel.: 0212 249 13 24

ARA KAFE

Mit alten Istanbul-Fotos in Schwarz-Weiß von Ara Güler ausgestattet, dem Istanbuler Magnum-Fotografen, der dem Café seinen Namen lieh

Yeniçarsi Caddesi, Tosbaga Sok. 2, Galatasaray (seitlich vom Galatasaray Lisesi)

Tel.: 0212 245 41 05

www.kafeara.com.

ÇUKUR MEYHANE

Ein typisches Meyhane mit Meze und Raki; junges Publikum, viele Studenten

Kartal Sok. 1 A, Galatasaray

Tel.: 0212 244 55 75

INCI PASTANESI

Traditionelle Konditorei, in der man sich an Profiteroles mit dicker Schokoladensauce glücklich essen kann

Mis Sok. 18 A

Tel.: 0212 243 24 12 oder 0212 293 92 24

ALI MUHIDDIN HACI BEKIR

Seit 1777 erste Adresse für türkische Süßigkeiten

Istiklal Caddesi 83 A

Tel.: 0212 244 28 04

www.hacibekir.com

KOSKA HELVACISI

Verführer mit Süßem: Helva aus Sesam in vielen Variationen

Istiklal Caddesi 238, am Taksim-Platz

Tel.: 0212 244 08 77

www.koskahelvacisi.com

KÜRSAT ZEYTINYAGI

Prämiertes türkisches Olivenöl, außerdem Oliven sowie Besteck und Schälchen aus Olivenholz

Sakayik Sok. 75/B, Nisantasi

Tel.: 0212 247 30 31

www.kursat.com.tr

YASTIK BY RIFAT ÖZBEK

Orient-Feeling für daheim: bestickte Kissen vom international renommierten Designer

Sakayik Sok. 13, Tesvikiye

Tel.: 0212 240 87 31

www.yastikbyrifatozbek.com

THE HOUSE CAFÉ

Kleine oder große Speisen in elegantem Ambiente mit türkischen Designer-Möbeln

Atiye Sokak 10 / 1 (nahe der Te?vikiye Moschee), Tel.: 0212 259 23 77

www.thehousecafe.com

YENI LOKANTA


Den Gast empfängt mediterranes Flair: ein weit geöffneter Raum, weiß gedeckte Tische auf schwarz-weiß gefliestem Boden, Iznik-Fayencen mit Rosetten aus Auberginen, die sich um eine Bar reihen, ein offener Steinbackofen mit flackerndem Holzfeuer, der auf den Brotteig wartet.

Elegant und rustikal zugleich zeigt sich das »Yeni Lokanta« von Civan Er, einem der prominentesten Vertreter der neuen Istanbuler Küche. Nach Studium und Lehrjahren in London sowie sechs Jahren als Küchenchef in Istanbuls Nobelrestaurant »Changa« eröffnete Civan Er 2013 sein eigenes Restaurant. Prompt wurde er von der Tageszeitung »Hürriyet« zum Koch des Jahres ernannt. Das Geheimnis seines Erfolgs: eine neue, leichte, authentische Küche. Er modernisierte die anatolische Küche, blieb jedoch ihren landestypischen Produkten und traditionellen Kochtechniken treu.

Dem Gast wird frisch gebackenes Hausbrot mit geräucherter Butter als Amuse-Gueule serviert. Das Degustationsmenü ist eine gute Möglichkeit, sich durch das breite Spektrum von Civan Ers Speisekarte zu probieren. Auf keinen Fall sollte man sich den phänomenalen Abschluss des Menüs entgehen lassen: ein kross gebackenes, mit Honig beträufeltes Fadenteigknäuel, das mit Eis aus geräucherter Büffelmilch gefüllt ist.

CEVIZLI HAVUÇ EZMESI
MÖHRENCREME MIT INGWER UND WALNÜSSEN


Für 4 Personen

750 g Möhren

Salz

2 EL Walnussöl

70 g Walnusskerne

1 walnussgroßes Stück Ingwer

1 Msp. Ras el-Hanout (marokk. Gewürzmischung; ersatzweise mildes Currypulver)

1 / 2 TL gemahlener Koriander

Pfeffer

2 EL Kaymak (türkische dicke Sahne; ersatzweise Mascarpone)

1?–?2 EL Zitronensaft

1 EL gehackte Petersilie

Zubereitung ca. 40 Min.

Durchziehen ca. 30 Min.

Pro Portion ca. 205 kcal

1 Den Backofen auf 200° vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Möhren putzen und...


Casparek-Türkkan, Erika
Erika Casparek-Türkkan, Reise- und Foodjournalistin, lebt am Starnberger See. Seit vielen Jahren bereist sie den Mittelmeerraum und den Orient. Sie schrieb Reiseführer und vor allem Kochbücher, die Rezepte und kulinarische Tradition der jeweiligen Regionen vorstellen. Hier schreibt sie über den Jemen, Oman, Libanon und Nordafrika und präsentiert deren schönste Rezepte.

Erika Casparek-Türkkan, Reise- und Foodjournalistin, lebt am Starnberger See. Seit vielen Jahren bereist sie den Mittelmeerraum und den Orient. Sie schrieb Reiseführer und vor allem Kochbücher, die Rezepte und kulinarische Tradition der jeweiligen Regionen vorstellen. Hier schreibt sie über den Jemen, Oman, Libanon und Nordafrika und präsentiert deren schönste Rezepte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.