Casemir / Menzel / Ohainski | Niedersächsisches Ortsnamenbuch / Die Ortsnamen des Landkreises Northeim | Buch | 978-3-89534-607-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Mittelniederdeutsche, Band Teil 5, 528 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 250 mm, Gewicht: 1035 g

Reihe: Niedersächsisches Ortsnamenbuch

Casemir / Menzel / Ohainski

Niedersächsisches Ortsnamenbuch / Die Ortsnamen des Landkreises Northeim

Niedersächsisches Ortsnamenbuch Teil 5

Buch, Deutsch, Mittelniederdeutsche, Band Teil 5, 528 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 250 mm, Gewicht: 1035 g

Reihe: Niedersächsisches Ortsnamenbuch

ISBN: 978-3-89534-607-1
Verlag: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG


Der Band behandelt alle bis zum Jahre 1600 in schriftlichen Quellen belegten Siedlungen – bestehende Orte und Wüstungen – im Gebiet des heutigen Landkreises Northeim (also der Altkreise Northeim und Einbeck sowie Teile der Kreise Gandersheim und Osterode). Es handelt sich dabei um 376 Ortschaften, für die nun umfassend die urkundlichen Belege aus den neuesten wissenschaftlichen Editionen von der ersten Nennung bis hin zu heutigen mundartlichen Formen zusammengestellt sind.
Casemir / Menzel / Ohainski Niedersächsisches Ortsnamenbuch / Die Ortsnamen des Landkreises Northeim jetzt bestellen!

Zielgruppe


1.Einwohner Landkreises Northeim
2. Landeshistoriker
3. Namenforscher

Weitere Infos & Material


Vorwort 7
Allgemeines zum Inhalt des Niedersächsischen Ortsnamenbuches 9
Die Gemeindeeinteilung des Landkreises Northeim (Karte) 10
Hinweise zum Aufbau und zur Benutzung des Lexikonteiles 11
Abkürzungen 16
Zeichen 18

Die Ortsnamen des Landkreises Northeim 21

Ortsnamengrundwörter und -suffixe 423
a.) Ortsnamengrundwörter 423
b.) Suffixbildungen 437

Erläuterung einiger ausgewählter Fachausdrücke 441
Literatur-, Quellen- und Kartenverzeichnis 445
a) Literatur und Quellen 445
b) Karten und Atlanten 486
Register 487
Übersichtskarte im hinteren Einbanddeckel


Ohainski, Uwe
Uwe Ohainski. Geboren 1964 in Dorstadt (Landkreis Wolfenbüttel). Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der der Forschungsstelle Forschungsunternehmen Ortsnamen zwischen Rhein und Elbe – Onomastik im europäischen Raum (Münster) der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Forschungsschwerpunkte: Niedersächsische Landesgeschichte des Mittelalters und der frühen Neuzeit, Kartographiegeschichte, Kirchengeschichte, Ortsnamenforschung.
https://adw-goe.de/forschung/forschungsprojekte-akademienprogramm/ortsnamen-zwischen-rhein-und-elbe/personal/ohainski/

Casemir, Kirstin
Dr. Kirstin Casemir. Geboren 1968 in Lüneburg. Leiterin der Forschungsstelle Ortsnamen zwischen Rhein und Elbe – Onomastik im europäischen Raum der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen; Lehrbeauftragte am Germanistischen Institut der Universität Münster. Forschungsschwerpunkte: Orts- und Personennamenforschung, Sprachgeschichte, Etymologie, Lexikographie, Kartographiegeschichte.
https://adw-goe.de/forschung/forschungsprojekte-akademienprogramm/ortsnamen-zwischen-rhein-und-elbe/personal/casemir/

Menzel, Franziska
Franziska Menzel, M.A. Geboren 1970. Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig – Edition des Briefwechsels von Johann Christoph Gottsched. Freie Mitarbeiterin der Namenberatungsstelle an der Universität Leipzig.
https://www.saw-leipzig.de/de/projekte/edition-des-briefwechsels-von-johann-christoph-gottsched

Kirstin Casemir, Dr. Geboren 1968. Leiterin der Forschungsstelle 'Ortsnamen zwischen Rhein und Elbe – Onomastik im europäischen Raum' der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen; Lehrbeauftragte am Germanistischen Institut der Universität Münster. Forschungsschwerpunkte: Orts- und Personennamenforschung, Sprachgeschichte, Etymologie, Lexikographie, Kartographiegeschichte.
www.uni-goettingen.de/de/110103.html
Bücher im Verlag für Regionalgeschichte:

Johannes Mellinger: Atlas des Fürstentums Lüneburg um 1600, 2001
Die Ortsnamen des Landkreises Wolfenbüttel und der Stadt Salzgitter, 2003
Die Ortsnamen des Landkreises Göttingen, 2003
Die Ortsnamen des Landkreises Northeim, 2005
Die Ortsnamen des Landkreises Helmstedt und der Stadt Wolfsburg, 2011

Franziska Menzel M.A. Geboren 1970. Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig – Edition des Briefwechsels von Johann Christoph Gottsched; Freie Mitarbeiterin der Namenberatungsstelle an der Universität Leipzig.
Bücher im Verlag für Regionalgeschichte:

Die Ortsnamen des Landkreises Northeim, 2005
Die Ortsnamen des Landkreises Helmstedt und der Stadt Wolfsburg, 2011

Uwe Ohainski. Geboren 1964. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Historische Landesforschung und bei der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen. Forschungsschwerpunkte: Niedersächsische Landesgeschichte des Mittelalters und der frühen Neuzeit, Kartographiegeschichte, Kirchengeschichte, Ortsnamenforschung.
www.uni-goettingen.de/de/102222.html
Bücher im Verlag für Regionalgeschichte:

Die Ortsnamen des Landkreises und der Stadt Hannover, 1998
Festgabe für Dieter Neitzert zum 65. Geburtstag, 1998
Die Ortsnamen des Landkreises Osterode, 2000
Johannes Mellinger: Atlas des Fürstentums Lüneburg um 1600, 2001
Die Ortsnamen des Landkreises Göttingen, 2003
Die Ortsnamen des Landkreises Northeim, 2005
Die Lehnregister der Herrschaften Everstein und Homburg, 2008
Die Ortsnamen des Landkreises Helmstedt und der Stadt Wolfsburg, 2011


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.