Carvalho | Gymnasium und Ganztagsschule | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 309 Seiten, eBook

Carvalho Gymnasium und Ganztagsschule

Videographische Fallstudie zur Konstitution pädagogischer Ordnung
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-658-18358-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Videographische Fallstudie zur Konstitution pädagogischer Ordnung

E-Book, Deutsch, 309 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-658-18358-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Isabel Neto Carvalho zeigt am Fall eines Gymnasiums, dass und wie „Gymnasialisierung von Schülern und Schülerinnen“ durch ganztagsschulische Angebote zum neuen pädagogischen Programm einer Schule wird, die die Eignung ihrer Klientel, so wie die Professionellen sie sich erwünschen, nicht mehr schlicht voraussetzen kann. Die Autorin rekonstruiert aus einer praxistheoretisch-mikrologischen Perspektive und auf der Grundlage von Experteninterviews und Unterrichtsvideographien die Lernkultur eines Gymnasiums, das durch eine pluralisierte Schülerschaft und die Konkurrenz zu anderen Schulen am Standort unter Reformdruck gerät. Das Gymnasium strukturiert sich deshalb zur Ganztagsschule um und verspricht sich von dieser Modernisierungsoption mehr Zeit für die Umsetzung angemessener pädagogischer Konzepte.

Carvalho Gymnasium und Ganztagsschule jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wandel schul- und lernkultureller Praktiken.- Videographie und Rekonstruktion gymnasialer Schul- und Lernkultur.- Ein Ganztagsgymnasium in Rheinland-Pfalz als Fallbeispiel.- Gymnasialisierung als Programm.


Dr. Isabel Neto Carvalho ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrerbildnerin am Fachbereich Sozialwissenschaften der Technischen Universität Kaiserslautern. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Schul- und Unterrichtsentwicklung, Professionsforschung sowie qualitative Forschungsmethoden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.