Caruso / Metzger | Grenzen der Sicherheit | Buch | 978-3-8353-3906-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 293 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 553 g

Caruso / Metzger

Grenzen der Sicherheit

Unfälle, Medien und Politik im deutschen Kaiserreich

Buch, Deutsch, 293 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 553 g

ISBN: 978-3-8353-3906-4
Verlag: Wallstein


Über Schiffsunglücke, Arbeitsunfälle und abgestürzte Zeppeline.

Mediale und politische Diskurse über Unfälle bieten einen innovativen Zugang zur Geschichte des deutschen Kaiserreichs: Der bei Unfällen stattfindende Routine-, Norm- und Erfahrungsbruch bringt Alltagspraktiken und latente Konflikte ans Licht der Öffentlichkeit, macht Unsichtbares sichtbar und Unsagbares sagbar. Krisenkommunikation und Sensationslust, Debatten über Risikoakzeptanz, soziale Gerechtigkeit und Sicherheitsbedürfnisse sowie das Verhältnis zu Fortschritt und Nation spiegeln sich hier wie in einem Brennglas wider. Der Band vereint Beiträge über ganz unterschiedliche Unfalltypen - Schiffsunglücke, Verkehrsunfälle, Zeppelinabstürze, Grubenkatastrophen - und den Umgang damit in der sich rasant modernisierenden Gesellschaft des Kaiserreichs. Sozial-, politik- und medienhistorische Perspektiven und Ansätze ergänzen sich.

Aus dem Inhalt:

- Dagmar Ellerbrock: Da hört der Spaß auf. Unfälle und die Neuverhandlung von Sicherheit im frühen 20. Jahrhundert am Beispiel des privaten Schusswaffengebrauchs.
- Clemens Zimmermann: Überlegungen zur Mediengeschichte des Unfalls im 20. Jahrhundert.
Caruso / Metzger Grenzen der Sicherheit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Metzger, Birgit
Birgit Metzger ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Institut der Universität des Saarlandes. Ihre Arbeitsschwerpunkte umfassen die Umweltgeschichte, Geschichte sozialer Bewegungen, Risiko- und Unfallgeschichte mit Schwerpunkt auf dem 20. Jahrhundert.

Caruso, Amerigo
Amerigo Caruso ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl fu¨r Allgemeine Geschichte der Neuesten Zeit an der Universität Greifswald. Seine Arbeitsschwerpunkte umfassen die Geschichte von Nationalismus, politischer Gewalt und sozialen Konflikten im Europa des 19. und 20. Jahrhunderts.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.