Buch, Deutsch, 638 Seiten, KART, Format (B × H): 130 mm x 200 mm, Gewicht: 680 g
Das Student Nonviolent Coordinating Committee (SNCC) und das Erwachen des afro-amerikanischen Widerstands in den sechziger Jahren
Buch, Deutsch, 638 Seiten, KART, Format (B × H): 130 mm x 200 mm, Gewicht: 680 g
ISBN: 978-3-9806353-6-3
Verlag: Verlag Graswurzelrevolution
Im Laufe der sechziger Jahre wurden diese gewaltfreien Strömungen – einige von ihnen waren durch libertär-gewaltfreie Ideen geprägt – zurückgedrängt. Das SNCC wurde schließlich von AnhängerInnen eines militanten, separatistischen schwarzen Nationalismus dominiert. Carson stellt diese Entwicklung
des SNCC keineswegs als einen geradlinigen Prozeß der Radikalisierung dar, sondern vielmehr als Zerfall einer ehemals starken und einflußreichen Organisation.
"Zeiten des Kampfes" ist aber nicht nur die Geschichte einer Bürgerrechtsorganisation – erzählt auf der Basis von Interviews, Protokollen, unveröffentlichten Diskussionspapieren und erst seit kurzem zugänglichen FBI-Akten –, die in der deutschsprachigen politischen Literatur bislang kaum wahrgenommen wurde. Es ist auch ein Lehrstück über Erfolge und Abwege sozialer Bewegungen.
Clayborne Carson war Mitglied im SNCC und ist heute Professor für Geschichte an der Stanford University und Direktor des "Martin Luther King, Jr., Papers Project". Für sein Buch wurde er mit dem "Frederick Jackson Turner Award" der Organization of American Historians ausgezeichnet.