E-Book, Deutsch, Band 514, 290 Seiten
Reihe: Philosophische Bibliothek
E-Book, Deutsch, Band 514, 290 Seiten
Reihe: Philosophische Bibliothek
ISBN: 978-3-7873-2358-6
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Neu und richtungweisend an diesem Ansatz war der Gebrauch, den Carnap – er war Schüler Freges – 'von den Hilfmitteln der modernen Logik, besonders der von Russell entwickelten Relationenlogik, machte, und die Rücksicht auf die psychologische Erkenntnis, dass die einfachen Sinnesdaten nicht Erlebnisse sind, sondern erst rückwärts aus den Erlebnissen erschlossen werden müssen' (Günter Patzig).
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Philosophische Logik, Argumentationstheorie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 20./21. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Erkenntnistheorie
- Mathematik | Informatik Mathematik Mathematik Allgemein Mathematische Logik
Weitere Infos & Material
1;COVER;1
2;DER LOGISCHE AUFBAU DER WELT;3
3;INHALT;5
4;ZU DIESER AUSGABE;11
5;VORWORT ZUR ERSTEN AUFLAGE;13
6;VORWORT ZUR ZWEITEN AUFLAGE;17
7;LITERATURVERZEICHNIS ZUM ,VORWORT ZUR ZWEITEN AUFLAGE';23
8;I. EINLEITUNG: AUFGABE UND PLAN DER UNTERSUCHUNGEN;26
8.1;A. DIE AUFGABE;26
8.2;B. PLAN DER UNTERSUCHUNGEN;32
9;II. VORBEREITENDE ERÖRTERUNGEN;36
9.1;A. ÜBER DIE FORM WISSENSCHAFTLICHER AUSSAGEN;36
9.2;B. ÜBERBLICK ÜBER DIE GEGENSTANDSARTEN UND IHRE BEZIEHUNGEN;47
10;III. DIE FORMPROBLEME DES KONSTITUTIONSSYSTEMS;59
10.1;A. DIE STUFENFORMEN;59
10.2;B. DIE SYSTEMFORM;89
10.2.1;1. FORMALE UNTERSUCHUNGEN;89
10.2.2;2. MATERIALE UNTERSUCHUNGEN;99
10.3;C. DIE BASIS;108
10.3.1;1. DIE GRUNDELEMENTE;108
10.3.2;2. DIE GRUNDRELATIONEN;129
10.4;D. DIE GEGENSTANDSFORMEN;144
10.5;E. DIE DARSTELLUNGSFORMEN EINES KONSTITUTIONSSYSTEMS;158
11;IV. ENTWURF EINES KONSTITUTIONSSYSTEMS;172
11.1;A. DIE UNTEREN STUFEN: EIGENPSYCHISCHE GEGENSTÄNDE;172
11.2;B. DIE MITTLEREN STUFEN: PHYSISCHE GEGENSTÄNDE;188
11.3;C. DIE OBEREN STUFEN: FREMDPSYCHISCHE UND GEISTIGE GEGENSTÄNDE;210
12;V. KLÄRUNG EINIGER PHILOSOPHISCHER PROBLEME AUF GRUND DER KONSTITUTIONSTHEORIE;236
12.1;A. EINIGE WESENSPROBLEME;238
12.2;B. DAS PSYCHOPHYSISCHE PROBLEM;256
12.3;C. DAS KONSTITUTIONALE ODER EMPIRISCHE WIRKLICHKEITSPROBLEM;262
12.4;D. DAS METAPHYSISCHE WIRKLICHKEITSPROBLEM;270
12.5;E. AUFGABE UND GRENZEN DER WISSENSCHAFT;277
13;ZUSAMMENFASSUNG;287
14;LITERATUR- UND NAMENREGISTER;299
15;SACHREGISTER;306