Präkelt, Volker
Volker Präkelt arbeitete als Hörfunkredakteur beim SFB 2, bevor er 1989 als Autor und Moderator für das Fernsehen tätig wurde. So erstellte er beim NDR Beiträge für "Extra drei", "Das!", "Panorama" sowie für die "Tagesthemen". Von 1993 bis 1995 war er als Redaktionsleiter für die Medienmagazine "Canale Grande" bei VOX und "Studio Moor" bei Premiere verantwortlich, anschließend baute er den Musiksender VH-1 Deutschland auf und war bis 1997 dessen Programmleiter. 2000 bis 2001 übernahm Volker Präkelt als Programmchef bei MME die Bereiche Dokumentation und Magazine. 2003 rief er das Wissensmagazin "Marvi Hämmer präsentiert National Geographic World" ins Leben, das neben anderen Hörspielen ("Die Abenteuerliche Welt der Piraten", "Expedition ins alte Ägypten", "Das geheime Buch der Magie") sowie der Lesung von Jan Weilers "Hier kommt Max!' unter Präkelts Regie im Hörverlag erschienen ist.
Jacoby, Edmund
Edmund Jacoby studierte Philosophie und Geschichte in Tübingen und Paris und promovierte in Frankfurt am Main. Er war Lehrbeauftragter an der Frankfurter Universität, bevor er Lektor und später Verleger wurde. Er hat zahlreiche Kinder- und Sachbücher geschrieben.
Carle, Eric
Eric Carle, der Schöpfer der unermüdlichen kleinen Raupe Nimmersatt, wurde 1929 in Syracuse / New York geboren. Von 1935 bis 1952 lebte er in Deutschland und kehrte dann in die USA zurück. Er lebt in Florida und North Carolina. Seit 1968 veröffentlicht er Kinderbücher, die in 47 Sprachen übersetzt sind und mit vielen Preisen ausgezeichnet wurden. 2002 eröffnete er sein großes Museum für internationale Bilderbuchkunst, The Eric Carle Museum of Picture Book Art in Amherst / Massachusetts. (www.eric-carle.com)
Missler, Robert
Robert Missler wurde 1960 in Berlin geboren. Nach einem Graphikstudium und einer privaten Schauspielausbildung arbeitete er als Musiker, Kabarettist und Schauspieler. Seit 1987 ist Robert Missler auch als Moderator und Radio- und Synchronsprecher tätig. Ebenso wirkte er in zahlreichen Hörspielen mit. Fans der Hörspielreihe "Die drei Fragezeichen" kennen ihn aus der Folge "Der Mann ohne Kopf". Seine zweifellos bekannteste Rolle ist die des "Grobi" aus der 'Sesamstraße' als Nachfolger von Karl-Ulrich Meves.
Claas, Cristin
Cristin Claas ist eine der herausragenden Sängerinnen in Deutschland mit einer sehr wandlungsfähigen Stimme. Mit ihrem Trio und dem Sextett „l’arc six“ ist sie in Live-Konzerten und auf CDs zu hören. Gastspiele führten sie durch Deutschland und in verschiedene Länder Europas. Mit ihrem Pianisten Christoph Reuter arbeitet sie als Co-Komponistin für verschiedene Orchester und Musicals. Als exzellente Gesangspädagogin wird sie neben ihrer regelmäßigen Lehrtätigkeit auch immer wieder zu Workshops in Deutschland und Europa eingeladen.
Tanja Dohse, geboren 1965 in Kiel, ist seit Abschluss ihres Schauspiel- und Gesangstudiums als Schauspielerin tätig. Nach Engagements an Bühnen in Braunschweig, Hamburg und Berlin übernahm Dohse seit Angfang der 1990er Jahre auch Rollen für Funk und Fernsehen. Seit 1997 leiht sie ihre Stimme dem Monstermädchen "Sina" in der 'Sesamstraße'. Gemeinsam mit Robert Missler und Detlef Tams begründete Dohse die Comedygruppe 'Die Verbalneurotiker'.Robert Missler wurde 1960 in Berlin geboren. Nach einem Graphikstudium und einer privaten Schauspielausbildung arbeitete er als Musiker, Kabarettist und Schauspieler. Seit 1987 ist Robert Missler auch als Moderator und Radio- und Synchronsprecher tätig. Ebenso wirkte er in zahlreichen Hörspielen mit. Fans der Hörspielreihe "Die drei Fragezeichen" kennen ihn aus der Folge "Der Mann ohne Kopf". Seine zweifellos bekannteste Rolle ist die des "Grobi" aus der 'Sesamstraße' als Nachfolger von Karl-Ulrich Meves.Volker Präkelt arbeitete als Hörfunkredakteur beim SFB 2, bevor er 1989 als Autor und Moderator für das Fernsehen tätig wurde. So erstellte er beim NDR Beiträge für "Extra drei", "Das!", "Panorama" sowie für die "Tagesthemen". Von 1993 bis 1995 war er als Redaktionsleiter für die Medienmagazine "Canale Grande" bei VOX und "Studio Moor" bei Premiere verantwortlich, anschließend baute er den Musiksender VH-1 Deutschland auf und war bis 1997 dessen Programmleiter. 2000 bis 2001 übernahm Volker Präkelt als Programmchef bei MME die Bereiche Dokumentation und Magazine. 2003 rief er das Wissensmagazin "Marvi Hämmer präsentiert National Geographic World" ins Leben, das neben anderen Hörspielen ("Die Abenteuerliche Welt der Piraten", "Expedition ins alte Ägypten", "Das geheime Buch der Magie") sowie der Lesung von Jan Weilers "Hier kommt Max!' unter Präkelts Regie im Hörverlag erschienen ist.Carla Sachse, 1998 in Hamburg geboren, malt und gestaltet gerne, ihre Lieblingsfächer sind Kunst und Englisch. Als Sprecherin überzeugte sie unter anderem bereits auf den Hörbüchern von der "Kleinen Hexe" und im Hörspiel zu Cornelia Funkes "Geisterritter". Nach dem Abitur will Carla Architektur studieren.