Buch, Deutsch, 154 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 270 g
Ein Kolloquium zu Ehren des 60. Geburtstages von Lorenz Krüger
Buch, Deutsch, 154 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 270 g
ISBN: 978-3-525-82503-7
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Der Band versammelt acht Vorträge, die im Rahmen eines Kolloquiums des Philosophischen Seminars der Universität Göttingen in Verbindung mit der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen aus Anlaß des sechzigsten Geburtstags von Lorenz Krüger im Sommer 1993 gehalten wurden.Die Beiträge sind durch die Verwandtschaft miteinander verknüpfter Themenstellungen geprägt, welche die Schwerpunkte und die Breite der wissenschaftlichen Interessen des 1994 verstorbenen Lorenz Krüger sichtbar machen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichtsphilosophie, Philosophie der Geschichte
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichtsphilosophie, Philosophie der Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichtswissenschaft: Theorie und Methoden
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 20./21. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
Weitere Infos & Material
Hans Friedrich Fulda: Philosophie als Selbsterkenntnis der Vernunft
Richard Rorty: The Contingency of Philosophical Problems
Ian Hacking: Historical Meta-Epistemology
Lorraine Daston: The Moralized Objectivities of Science
Jürgen Mittelstrass: Vom Nutzen des Irrtums in der Wissenschaft
Erhard Scheibe: Lorenz Krüger über Reduktion und Entwicklung der Wissenschaft
Wolfgang Carl: Objektive Erkenntnis und Skeptizismus
Barry Stoud: The Idea of a “Scientific Lebenswelt”