Carl / Bömelburg | Lohn der Gewalt | Buch | 978-3-506-77346-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 72, 264 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 593 g

Reihe: Krieg in der Geschichte

Carl / Bömelburg

Lohn der Gewalt

Beutepraktiken von der Antike bis zur Neuzeit
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-506-77346-3
Verlag: Schöningh

Beutepraktiken von der Antike bis zur Neuzeit

Buch, Deutsch, Band 72, 264 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 593 g

Reihe: Krieg in der Geschichte

ISBN: 978-3-506-77346-3
Verlag: Schöningh


Praktiken des Beutemachens wecken Faszination wie Abscheu, sei es in europäischen und arabischen Bürgerkriegen oder den »kleinen Kriegen« in Afrika.

Goten, Schweizer Söldner, Landsknechte, Kosaken, Hajduken und die RugaRugaGemeinschaften Mirambos in Ostafrika verbinden vergleichbare Beutepraktiken und Beuteökonomien. Spezialisten für die jeweiligen Gemeinschaften untersuchen in historischer Perspektive die Bedeutung von Beute für den Zusammenhalt dieser Gewaltgemeinschaften. Welche Rolle spielte Gewaltanwendung, wie wurde Beute verteilt und genutzt, welche symbolische Qualität wurde ihr zugesprochen?
Carl / Bömelburg Lohn der Gewalt jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bömelburg, Hans-Jürgen
Hans-Jürgen Bömelburg, geb. 1961, Historiker, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen in Nordosteuropa e.V. an der Universität Hamburg/Nordost-Institut Lüneburg.

Hans-Jürgen Bömelburg, Prof. Dr., Studium der Geschichte, Romanistik und Slavistik an den Universitäten Münster, Besançon und Mainz; seit 2007 Professor für osteuropäische Geschichte in Gießen.
Horst Carl, Prof. Dr., Studium der Geschichte, Germanistik und Philosophie in Bonn und Tübingen; seit 2001 Professor für Geschichte der Frühen Neuzeit in Gießen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.