E-Book, Deutsch, Band 12, 353 Seiten
Reihe: bibliothek altes Reich
Carius Recht durch Eigentum
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-486-71724-2
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Frauen vor dem Jenaer Hofgericht (1648-1806)
E-Book, Deutsch, Band 12, 353 Seiten
Reihe: bibliothek altes Reich
ISBN: 978-3-486-71724-2
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Als fundamentaler Leitwert strukturierte Eigentum den Zugang sowie die Qualität von Rechten im Alten Reich. Besonders für die Zivilrechtspraxis wird dabei sinnfällig, dass Eigentum mehr noch als Stand oder Geschlecht Unterschiede in der ständischen Gesellschaft markierte. Diesen Zusammenhang entfaltet die Studie anhand von Eigentums- und Besitzrechtskonflikten von Frauen vor dem Jenaer Hofgericht, dem höchsten Landesgericht Sachsen-Weimar-Eisenachs. Dabei werden erstmals die in den gerichtlichen Konflikten um Eigentumstransfer (Erbe), die „gerechte Forderung“ (Schuldkonflikte) und konkurrierende Eigentumsrechte (Nachbarrecht) virulenten Eigentumssemantiken sowie die mit dem Eigentum mitverhandelten gesellschaftlichen Leitbilder ausgelotet. Damit geben die Konflikte zugleich einen eindrucksvollen Einblick in das Normen- und Wertesystem der frühneuzeitlichen Gesellschaft.
Zielgruppe
Das Buch richtet sich an Historiker/innen und Rechtshistoriker/in
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsgeschichte, Recht der Antike
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte