Caric / Riedenbauer | Soziale Herkunft | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 48 Seiten

Reihe: Business and Economics (German Language)

Caric / Riedenbauer Soziale Herkunft

Ein Praxisbuch über soziale Herkunft, Aufstiegshürden und gerechtere Chancen in Unternehmen
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-658-49087-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Ein Praxisbuch über soziale Herkunft, Aufstiegshürden und gerechtere Chancen in Unternehmen

E-Book, Deutsch, 48 Seiten

Reihe: Business and Economics (German Language)

ISBN: 978-3-658-49087-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieses öffnet die Augen für eine Dimension sozialer Ungleichheit, die im Diversitätsdiskurs bislang kaum beachtet wird. Mit einem klaren Blick auf Strukturen, ungeschriebene Regeln und verfestigte Netzwerke zeigt es, wie soziale Herkunft Karriereverläufe, Aufstiegschancen und Teilhabe in der Unternehmenswelt prägt.

Anhand von Analysen, praktischer Beispiele aus österreichischen Unternehmen und Reflexionen über Leistungsmythen und elitäre Systeme lädt dieses dazu ein, soziale Herkunft als das zu begreifen, was sie ist: eine entscheidende Größe im Kampf um echte Chancengerechtigkeit in der Arbeitswelt.

Caric / Riedenbauer Soziale Herkunft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- 2. Soziale Herkunft als vergessene Diversitätsdimension.- 3. Soziale Mobilität in Unternehmen.- 4. Soziale Gerechtigkeit in der österreichischen Corporate World.- 5. Fazit und Zukunftsgedanken.


Rebecca Caric zeigt, wie soziale Ungleichheiten in Strukturen verankert und miteinander verflochten sind. An der Schnittstelle von Gender Mainstreaming, Organisationsanalyse und menschenrechtlicher Praxis entwickelt sie Antidiskriminierungsstrategien, die auf nachhaltige strukturelle Veränderung zielen. Ihre Expertise in Management und Recht bringt sie gezielt in Veränderungsprozesse ein.

Sarah Riedenbauer arbeitet an der Analyse und Auflösung von Strukturen, in denen sich soziale Ungleichheit, Intersektionalität und Ausschlüsse verfestigen. Ihre interdisziplinäre Expertise in Diversity & Disability Studies, Arbeitsrecht und HR-Management nutzt sie zur Entwicklung diskriminierungskritischer Ansätze für nachhaltige Veränderung in Organisationen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.