Carey | Daniel Frank | Buch | 978-3-03828-057-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 252 Seiten, GB, Format (B × H): 220 mm x 280 mm

Carey

Daniel Frank

Malerei und Zeichnungen
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-03828-057-6
Verlag: Till Schaap Edition

Malerei und Zeichnungen

Buch, Deutsch, 252 Seiten, GB, Format (B × H): 220 mm x 280 mm

ISBN: 978-3-03828-057-6
Verlag: Till Schaap Edition


Die Tatsache, dass Daniel Frank die Sommerferien in seiner Kindheit am Fuss der bündnerischen Alpen verbringt, erklärt die Wichtigkeit, welche die Berge in seiner Malerei einnehmen. Durch seine Kindheitserinnerungen sind sie für immer ein Teil seiner innersten Identität geworden. So ist es auch mit den nächtlichen Ansichten von Venedig, menschenleer, mysteriös, mitunter sogar unheimlich, die nichts mit den Stereotypen der Dogenstadt zu tun haben. Als gegenständlicher Künstler geht er alle Arten bildlicher Darstellung an (Selbstporträts, Porträts, Akte, Innenräume, Stillleben, Stadtlandschaften), interessiert sich aber seit einigen Jahren besonders für die Abbildung der Natur, von Bergen, Flussufern und Bäumen. Er sucht nie eine naturgetreue Darstellung dessen, was ihn umgibt, sondern die Wiedergabe der Emotionen, die die Natur in ihm weckt. Sein Werk zeichnet sich durch heftige farbige Kontraste aus, bedingt durch die Wahl der Themen. Frank ist in erster Linie ein Maler des Lichts, das er sogar im Tiefsten der Nacht aufstöbert.

Erstmalig erscheint eine umfassende Werkübersicht über den Künstler Daniel Frank. Als gegenständlicher Künstler geht er alle Arten bildlicher Darstellung an (Selbstporträts, Porträts, Akte, Innenräume, Stillleben, Stadtlandschaften), interessiert sich aber seit einigen Jahren besonders für die Abbildung der Natur, von Bergen, Flussufern und Bäumen. Sein Werk zeichnet sich durch meist heftige farbige Kontraste aus.

Carey Daniel Frank jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Carey, Edith
Lizenz in Französisch, Lateinisch, Englisch und Kunstgeschichte der Universität Genf. Sie arbeitete als Konservatorin des Musée des Beaux-Arts in Vevey (Musée Jenisch), wo sie mehrere Ausstellungen und deren Kataloge betreut hat. Sie war ebenfalls Präsidentin der Fondation Casimir Reymond und der Société vaudoise des beaux-arts.

Daniel Frank, 1968 geboren in Zürich, Vater Bündner und Mutter Zürcherin. 1985 verbringt er ein Jahr in Kingston, Jamaika. Nach Studien an der Ecole cantonale d’art (ECAL) in Lausanne, verweilt er nacheinander in Brooklyn, Kairo und Venedig, bevor er sich in Lausanne niederlässt. Edith Carey, Kunsthistorikerin in Lausanne. Sie arbeitete als Konservatorin im Musée Jenisch, Vevey. Edith Carey war ebenfalls Präsidentin der Fondation Casimir Reymond und der Société Vaudoise des beaux-arts.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.