Caramelle / Buhmann | two dots one line | Buch | 978-3-96216-023-4 | sack.de

Buch, Englisch, 112 Seiten, Format (B × H): 200 mm x 140 mm

Caramelle / Buhmann

two dots one line


Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-96216-023-4
Verlag: The Green Box

Buch, Englisch, 112 Seiten, Format (B × H): 200 mm x 140 mm

ISBN: 978-3-96216-023-4
Verlag: The Green Box


Der österreichische Künstler Ernst Caramelle (geb. 1952), der zwischen den Vereinigten Staaten und Europa lebt und arbeitet, gilt als eine der einflussreichsten Figuren der zeitgenössischen Konzeptkunst. Seit Mitte der 1970er Jahre hat er den Betrachter immer wieder mit folgenden Fragen konfrontiert: Was ist Realität? Wie können wir dem vertrauen, was wir sehen? Was ist im Grunde genommen Kunst?

Caramelles Werk ist geprägt von einem eleganten Wechselspiel zwischen intellektueller Präzision und spielerischer Spontaneität. Seine Werke zeichnen sich durch eine subtile Wahrnehmung und Leichtigkeit aus und ziehen sich nahtlos durch verschiedene Medien – darunter Malerei, Architektur, Publikationen, Fotografie und Rauminstallationen.
Mit einer Auswahl aus seinem fünf Jahrzehnte umspannenden Schaffen bietet diese Publikation einen umfassenden Überblick über Caramelles Œuvre. Gestützt auf einen Text von Stephanie Buhmann, der in eineinhalbjährigen Gesprächen mit dem Künstler entstanden ist, setzt sich der Band mit Caramelles zentralen Themen auseinander: Wahrnehmung, Illusion und Raumerfahrung.

Mit Textbeiträgen von Stephanie Buhmann und Susanne Keppler-Schlesinger.

Caramelle / Buhmann two dots one line jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Caramelle, Ernst
Born in 1952 in Tyrol, Austria, Ernst Caramelle has exhibited widely at some of the most prestigious international institutions. His solo exhibitions include major retrospectives at the Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien (Vienna, 2018), the Bonnefanten Museum (Maastricht, 2016), the Wexner Center for the Arts (Columbus, Ohio, 2012), Galerie im Taxispalais (Innsbruck, 2008), and Museu Fundação Serralves (Porto, 2005). Earlier presentations of his work were held at the National Gallery (Berlin, 1990), Kunsthalle Bern (1986), and the Wiener Secession (1993), affirming his position as a key figure in contemporary conceptual practice.
Caramelle’s work is represented in numerous public collections, including The Museum of Modern Art, New York; the Whitney Museum of American Art, New York; the Centre Pompidou, Paris; and the Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, among many others.
In addition to his artistic practice, Caramelle has made a significant impact as an educator. He served as a guest professor at the Städelschule in Frankfurt am Main from 1981 to 1983, and at the University of Applied Arts in Vienna from 1986 to 1990. From 1994 to 2018, he held a professorship at the Academy of Fine Arts in Karlsruhe, where he also served as rector from 2012 to 2018.
Caramelle lives and works in Frankfurt am Main and New York City.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.