Buch, Deutsch, Band 26, 411 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 788 g
Von der Metaphysik des Willens zur Philosophie der Existenz
Buch, Deutsch, Band 26, 411 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 788 g
Reihe: Kierkegaard Studies. Monograph Series
ISBN: 978-3-11-025411-2
Verlag: De Gruyter
Die Beiträge untersuchen das Verhältnis Schopenhauer – Kierkegaard systematisch und historisch aus philosophischem, theologischem und literaturwissenschaftlichem Hintergrund und in einer Vielzahl von Themengebieten: In der Perspektive von Metaphysik und Ethik, Freiheit und Erbsünde, Existenzphilosophie und Theorie des Leidens, Kunst und Ästhetik, Religion und Wissenschaft, hinsichtlich Kierkegaards expliziter Auseinandersetzung mit Schopenhauer und nicht zuletzt im Spannungsfeld von Idealismus und Moderne.
Komplettiert wird der Band durch eine erstmals vollständige und kommentierte Übersetzung von Kierkegaards späten Journalnotizen zu Schopenhauer ins Deutsche.
Zielgruppe
Wissenschaftler, Bibliotheken, Institute
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Metaphysik, Ontologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 19. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Ästhetik
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Existenzphilosophie, Lebensphilosophie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Christliche Philosophie